Forum
Nachtrag (Schaltungstechnik)
» Hallo
»
» Diese Schaltung braucht 10mA für die Relais, die Kontrollbirnen können
» Glimmlampen sein oder auch entfallen. Wenn also ein eventuell vorhandener
» Fi-Schalter das verträgt (meist 30mA) dann könnte diese einfache
» Relaisschaltung verwendet werden.
»
» Theo
»
»
»
» 
Danke für diese Idee. Prinzipiell müsste das funktionieren. Problem ist aber eben, dass da der Schutzleiter im normalen Betriebsfall Strom führt. Das soll so nicht sein. Ein Differenzstrom zwischen N- und L-Leiter soll auch nur im Fall eines Defekts oder einer Störung auftreten, aber nicht im störungs- und fehlerfreien Betrieb. Dein Vorschlag ist aber eine gute Anregung.
Gesamter Thread:
Feststellen, ob Schutzleiter an Schutzkontakt der Steckdose - Knut, 15.06.2011, 15:23 (Schaltungstechnik)
Feststellen, ob Schutzleiter an Schutzkontakt der Steckdose - Theo
, 15.06.2011, 15:46
Feststellen, ob Schutzleiter an Schutzkontakt der Steckdose - x y, 15.06.2011, 19:35
Glimmlampenmethode - geralds
, 15.06.2011, 16:17
Glimmlampenmethode - soso, 15.06.2011, 19:29
Glimmlampenmethode - geralds
, 15.06.2011, 21:27
Glimmlampenmethode - Zwinkerle
, 15.06.2011, 19:48
