Forum
300V Netzgerät/Ladegerät (Elektronik)
» » Problem ist eben der hohe Preis für die "speziellen" Ladegeräte, die ja
» » keineswegs speziell sind, meine ich.
»
» Nun, erstens erwarten Li-Akkus eine ziemlich präzise
» Ausgangsspannung, zweitens ist oft das "Balancing"
» der in Reihe geschalteten Zellen im Ladegerät integriert
» und drittens erwarten die Akkus oft noch ein spezielles
» Stromprofil über die Zeit. Wenn man dann noch die z.Z
» kleine Stückzahl berücksichtigt, können solche Lade-
» geräte nicht billig sein.
»
» » Ja ich bräuchte natürlich eine "Stromquelle" um genau zu sein, aber das
» » gibts ja nicht ![]()
»
» Etwas billiger in dieser Leistungsklasse sind möglich-
» erweise Ladegeräte für Gabelstapler, aber die fahren
» natürlich ein ganz anderes Spannungs/Stromprofil.
» Gruss
» Harald
Hallo!
Wie gesagt ein BMS ist vorhanden, mit eingebautem Balancing, und abschaltung des Laders bei HVC.
Daher reicht mir einfach eine Stromquelle, mehr brauchts hier nicht.
Problem der Gabelstapler ist meist, dass die Ladegeräte recht unhandlich und groß sind, und für 48V ausgelegt sind.
Und die Li- Zellen erwarten keine präzise Ausgangsspannung, wenn ich von 10% SOC an lade, ist es relativ egal, der Strom ist wichtig, er sollte nicht zu hoch sein, nur gegen 100% sollte die Spannung konstant sein, dafür habe ich eben das aktive Balancing, dass rund 2 bzw. 4A Bypass Strom aushalten kann, bei 10A Ladestrom also mehr als ausreichend.
Lg
Fritz
Gesamter Thread:
