Forum
Zusätzliche Spannungsversorgung (Schaltungstechnik)
» Das mit der zusätzlichen Wicklung ist eine sehr interessante idee, aber ich
» wollte nicht zu viel verändern und lackdraht habe ich auch nicht mehr viel
» da...
Du würdest wohl so ca. 50 Wdg brauchen.
» Ich denke aber ich mach es so: ich nehme mir die eine Seite vom Trafo mit
» den +24V,
Es gibt keine +24V - Seite des Trafos, sondern nur eine
obere und untere Hälfte. Wenn Du einfach eine Diode
an die obere Hälfte anschliesst, bekommst Du wirklich
eine ungleichmässige Belastung des Trafos, die zu
erhöhten Ruhestrom führt. Wenn Du wirklich entkoppeln
willst, müsstest Du oben und unten je eine Diode
anschliessen und zusammenführen. Da Du aber sowieso
noch einen Regler nachschalten willst, ist das nicht
notwendig. Interessant wäre eine solche zusätzliche
Gleichrichterschaltung zur Versorgung von zusätzlichen
Audio-Vorstufen.
» PS: Zum Thema 78XX:
» Ich dachte die maximale Spannung ist 36V... Aber danke für die Hinweise!
» Ehrlich gesagt denke ich aber das ein 7824 bspws. 33V, 150mA abkönnen
» würde, habs noch nie ausprobiert - aber mit Kühlung...
Ich hab jetzt nicht ins Datenblatt gesehen, aber die
höchste Spannung, die der 7815 vertragen muss, ist
die Wechsel-Leerlaufspannung mal Wurzel zwei.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
