Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Der Batterie-Rolf von der ETH... (Bauelemente)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 12.06.2011, 13:41 Uhr

» » » Klunsensäure vielleicht ?
» » »
» » » :rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl:
» »
» » Ammoniumchlorid, Zikchlorid bei Leclanche Elementen (auch Zink Kohle
» » Batterien genannt).
» »
» » Bei Alkalibatterien sind es tatsächlich keine Säure, sondern Kalilauge.
» » (Kalium-Hydroxid Lösung)
» »
» » Beides möchte ich nicht längere Zeit an den Fingern haben oder im Auge.
»
» Das Explodieren von Primärzellen durch richtige
» Regeneration ist aber wohl eher eine Urban legend,
» die die Batteriehersteller in die Welt gesetzt haben.
» Zu diesem Thema siehe auch dieser Link
» http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/batak/index.html

Ich selbst mache mit dieser Methode, die ich von Rolf kennenlernte, sehr gute Erfahrungen mit meinen Infrarot-Kopfhörern. Der Trick ist einfach. Es muss einem klar sein, dass es kein eigentliches Laden ist und es funktioniert dann gut, wenn die Batteriekapazität wesentlich groesser ist als das 10-fache des Entladestromes (z.B.: Batteriekap = 500 mAh / Entladestrom = 10 mA) und man nicht wartet bis die Batterie zu sehr entladen ist. So hat man einen guten Erfolg, dass die Batterie eine mehrfache Betriebsdauer hat, als wenn man sie gar nicht auffrischt.

Ich treffe den Rolf manchmal in der Mensa und wir hatten wieder einmal über das Regenerieren der Alkali-Mangan-Batterien diskutiert. Dabei sagte er mir, dass es nicht mehr so interessant ist wie damals, weil die Akkus im Vergleich zu den heutigen hohen Batteriepreisen preiswert geworden sind.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Daten zu Selengleichrichtern - Thomas_g, 10.06.2011, 15:35 (Bauelemente)
Daten zu Selengleichrichtern - x y, 10.06.2011, 15:36
Daten zu Selengleichrichtern - Thomas_g, 10.06.2011, 15:41
Daten zu Selengleichrichtern - Tobi(R), 10.06.2011, 20:11
Daten zu Selengleichrichtern - x y, 10.06.2011, 20:41
Daten zu Selengleichrichtern - Harald Wilhelms(R), 10.06.2011, 23:36
Daten zu Selengleichrichtern - x y, 10.06.2011, 23:44
Daten zu Selengleichrichtern - Gast aus HH, 11.06.2011, 01:27
Daten zu Selengleichrichtern - schaerer(R), 11.06.2011, 08:50
741 - Harald Wilhelms(R), 11.06.2011, 09:38
741 - schaerer(R), 11.06.2011, 11:11
Daten zu Selengleichrichtern - x y, 11.06.2011, 10:08
Daten zu Selengleichrichtern - schaerer(R), 11.06.2011, 11:14
Daten zu Selengleichrichtern - Jogi(R), 11.06.2011, 10:19
Daten zu Selengleichrichtern - soso, 11.06.2011, 13:46
Daten zu Selengleichrichtern - Jogi(R), 11.06.2011, 13:52
Daten zu Selengleichrichtern - Gerd(R), 11.06.2011, 14:00
Daten zu Selengleichrichtern - Ohje, 11.06.2011, 16:41
Daten zu Selengleichrichtern - Jogi(R), 12.06.2011, 10:34
Daten zu Selengleichrichtern - hws(R), 12.06.2011, 11:43
OT: Regeneration - Harald Wilhelms(R), 12.06.2011, 12:03
OT: Regeneration - Jogi(R), 12.06.2011, 12:33
Der Batterie-Rolf von der ETH... - schaerer(R), 12.06.2011, 13:41
Der Batterie-Rolf von der ETH... - olit(R), 12.06.2011, 13:58