Forum
Relais mit Polarität (Elektronik)
» Servus Zusammen,
»
» kann mir bitte einer von euch erklären, wie es sein kann, dass ein Relais
» (DS2E-M-DC5V -
» http://de.farnell.com/panasonic-ew/ds2e-m-dc5v/leiterplattenrelais-dpco-5vdc/dp/1380946?Ntt=ds2e-m-dc5v)
» eine Polarität besitzt?
»
» Ich dachte ein Relais besteht aus einer Spule (.. und evtl. einem
» Vorwiderstand), welches ein Magnetfeld aufbaut und nen Magneten anzieht
» und bei einer Induktivität ist es doch egal wie der Strom fließt! Oder
» Irre ich?
» .....
» Danke für die Hilfe
» MingliFu
Die Erklärung hat Harald Dir schon schon gegegeben, aber lies Deine Frage mal selbst durch.
Es gibt doch auch mehr als einen Typ "Transistor", wobei NPN und PNP ja nur die gröbste Einteilung darstellen.
Relaistechnik ist eine alte Technik und sie wurden für vile Verwendungszwecke gebaut und dabei gibt es auch gepolte Relais. Es gibt auch Relais, die einmal erregt nicht wieder abfallen, sondern explizit abgeworfen werden müssen; Relais, die je nach Polarität in die eine oder andere Richtung schalten um nur einige Beispiele zu nennen.
Ich habe mal schnell in ein Datenblatt gesehen, welches die Bezeichnung beschreibt.
Da muss man ggf. auf die Fußnote und das "R" achten.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
