Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einfache Verstärkerschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 08.06.2011, 10:00 Uhr

» Das Lauberwort sagte gast schon:
» Brückenschaltung!
»
» Bei der pos. Halbwelle hast du am Lautsprecher links 4,5V anliegen und
» rechts 0V.
» Bei der neg. Halbwelle links Null und rechts 4,5.
»
» Uce Restspannung und abnehmende Batteriespannung natürlich hier auch
» beachten.

Ja, und da man hier dann zwei CE-Strecken in Reihe hat,
wirkt sich das ganze gerade bei niedrigen Betriebs-
spannungen nicht ganz so stark wie erwünscht aus.
Gruss
Harald
PS: Ich würde einfach eine Schaltung z.B. mit einem
LM386 aufbauen und ausprobieren. Falls das nicht laut
genug ist, kann man ja nachbessern. Wobei das einfachste
eine Verdopplung der Betriebsspannung wäre.



Gesamter Thread:

Einfache Versärkerschaltung - lötkolben_, 07.06.2011, 19:31 (Schaltungstechnik)
Einfache Verstärkerschaltung - Harald Wilhelms(R), 07.06.2011, 20:27
Einfache Verstärkerschaltung - ** gast**, 07.06.2011, 23:17
Einfache Verstärkerschaltung - Harald Wilhelms(R), 07.06.2011, 23:33
Einfache Verstärkerschaltung - olit(R), 08.06.2011, 00:03
Einfache Verstärkerschaltung - hws(R), 08.06.2011, 01:21
Einfache Verstärkerschaltung - olit(R), 08.06.2011, 03:35
Einfache Verstärkerschaltung - Harald Wilhelms(R), 08.06.2011, 10:00
Einfache Versärkerschaltung - x y, 08.06.2011, 13:25