Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rechtecksignal Verstärken (Elektronik)

verfasst von Kendiman, 07.06.2011, 12:22 Uhr

» Hallo,
»
» Habe vor ein paar Tagen eine Frage gestellt bekommen diese lautete:
»
» Man nimmt einen 20kHz Verstärker und ein 18kHz Rechtecksignal, was kommt
» am Ausgang raus?
»
» Vllt kann mir jmd behilflich sein!
»
» Vielen Dank

Hallo Timmey89
was Du mit einem Oscilloskop messen wirst ist ein sinusförmiges Signal mit 18 kHz.
Alle nicht-sinusförmigen Signale lassen sich in sinusförmige Signale zerlegen (nach Fourier).
Ein rechteckförmiges Signal besteht aus der sinusförmigen Grundwelle (18kHz) und vieler
ungradzahliger Oberwellen ( 3. - 5. - 7. - 9 usw Oberwellen )
Um ein etwa rechteckförmiges Signal zu erhalten muss der Verstärker mindesten die 10-fache
Bandbreite haben. Also mindesten ein 180 kHz Verstärker.
Deutlich wird es beim Oscilloskop. Hat ein Oscilloskop eine Verstärkerbandbreite von 50 MHz,
so kann man rechteckförmige Signale nur mit max 5 MHz darstellen.
Schau mal bei Wikipedia unter "Rechteckschwingung"
Gruß Kendiman



Gesamter Thread:

Rechtecksignal Verstärken - Timmey89, 07.06.2011, 11:30 (Elektronik)
Rechtecksignal Verstärken - Harald Wilhelms(R), 07.06.2011, 11:35
Rechtecksignal Verstärken - Theo(R), 07.06.2011, 11:37
Rechtecksignal Verstärken - x y, 07.06.2011, 11:38
Rechtecksignal Verstärken - Theo(R), 07.06.2011, 11:40
Rechtecksignal Verstärken - x y, 07.06.2011, 11:49
Rechtecksignal Verstärken - geralds(R), 07.06.2011, 11:43
Rechtecksignal Verstärken - roldor(R), 07.06.2011, 16:49
Rechtecksignal Verstärken - roldor(R), 07.06.2011, 16:54
Rechtecksignal Verstärken - soso, 07.06.2011, 11:49
Rechtecksignal Verstärken - Kendiman, 07.06.2011, 12:22
Rechtecksignal Verstärken - Timmey89, 07.06.2011, 13:02
Rechtecksignal Verstärken - PeterGrz(R), 07.06.2011, 13:13
Rechtecksignal Verstärken - Kendiman, 07.06.2011, 13:31
optimal heisst .... - hws(R), 07.06.2011, 15:10