Forum
Schaltungsdimensionierung (Elektronik)
» Zu R4 wird sich vielleicht Thomas Schaerer noch äußern. Ich vermute er
» soll ein Überschwingen beim Regeleinsatz dämpfen.
Nein, es ist R3 der möglichst nahe an das Gate des MOSFET gelötet werden sollte. Man unterdrückt so das Risiko des sehr hochfrequenten Schwingen des MOSFET im nicht durchgeschalteten Zustand. Also beim Flankenwechsel oder wie hier im strombegrenzenden Zustand, wo der MOSFET im quasilinearen Bereich arbeitet. R3 und die Drain-Gate-Kapazitaet wirken hier dämpfend als Millerintegrator.
R4 kann zwar auch zur Unterdrückung von Schwingneigung beitragen. Er hat als Basisvorwiderstand jedoch eine etwas andere Aufgabe. Wenn die Stromregelung nicht korrekt einsetzt - aus welchem Grund auch immer - fliesst ohne R4 sofort ein viel zu hoher Basisstrom und der NPN-Transistor raucht ab in die ewigen Elektronen-Jagdgründe.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
