Forum
Schaltungsdimensionierung (Elektronik)
» »
» » Ich möchte die Schaltung gerne selber berechnen, daher würde ich die
» » Widerstände gerne berechnen. Da ich die Schaltung für eine Arbeit
» benutze.
»
» Nun ist es so, dass ich Bastler bin und bei solchen Schaltungen auf
» erfahrungswerte zurückgreife. Es ist so ähnlich wie bei einem Koch. Der
» wiegt das Salz auch nicht ab, und es passt trotzdem.
»
» R3 ist ein Standartwert um Schwingungen mit der Gate Kapazität zu
» vermeiden.
»
» R2 ist ein Kompromiss zwischen Kollektorstrombegrenzung für den BC546 und
» der Umladezeit der Gate Kapazität.
»
» Zu R4 wird sich vielleicht Thomas Schaerer noch äußern. Ich vermute er
» soll ein Überschwingen beim Regeleinsatz dämpfen.
»
» Die Dimensionierung der Schaltung stammt auch nicht von mir.
» Vielleicht bekommst du noch präzisere Aussagen.
»
» Der MOSFET muss allerdings rund 1,2W in Wärme umsetzen. Das Muss bei der
» Auswahl berücksichtigt werden. Ein kleinerer Typ bräuchte dann einen
» Kühlkörper.
Danke das hat mir schon geholfen .
Brauche ich den für den ausgewählten MOSFET einen Kühlkörper? und wie kommst du auf die 1,2 W?
Danke
Gesamter Thread:
