Forum
Low Distortion Oscillator in LTSpice (Schaltungstechnik)
» » » Wirf R13 raus.
» » Dieser Schritt bewirkt zwar dass die Ausgangsamplitude beim Maximum
» gleich
» » groß wie die Referenzspannung ist, doch dass stimmt laut LT auch nicht
» » (Voutrms=3*Vset) außerdem ist die Schwingung nicht permanent, sondern
» » bricht sofort wieder zusammen
»
» Hast recht, da liegt der Fehler nicht. Aber du hast den LT1632 als
» Komparator beschaltet, das ist natürlich falsch.
Korrektur: Auch der Offset darf nicht sein. Am besten betreibt man den LTC1968 mit symmetrischer Versorgung.
Gesamter Thread:
Low Distortion Oscillator in LTSpice - Christof, 06.06.2011, 16:28 (Schaltungstechnik)
Low Distortion Oscillator in LTSpice - x y, 06.06.2011, 16:41
Low Distortion Oscillator in LTSpice - Christof, 06.06.2011, 16:43
Low Distortion Oscillator in LTSpice - x y, 06.06.2011, 16:53
Low Distortion Oscillator in LTSpice - Christof, 06.06.2011, 16:59
Low Distortion Oscillator in LTSpice - x y, 06.06.2011, 17:28
Low Distortion Oscillator in LTSpice - x y, 06.06.2011, 18:09
Low Distortion Oscillator in LTSpice - hws
, 06.06.2011, 23:15
Low Distortion Oscillator in LTSpice - hws
, 08.06.2011, 09:49
Low Distortion Oscillator in LTSpice - Christof, 08.06.2011, 19:54
Low Distortion Oscillator in LTSpice - x y, 08.06.2011, 20:54
