Forum
Warum eine Drossel... (Schaltungstechnik)
» 3)Und wieso haben manche Schaltungen ein L in Reihe und andere nicht .. ?
Wenn ein Thyristor oder Triac phasenwinkelgesteuert wird, erzeugt es innerhalb einer jeden Sinusperiode eine oder zwei steile Schaltflanken.
Diese sind so steil, dass in der angeschlossenen Leitung ein breites Spektrum an hochfrequenter Spannung bis weit mehr als 1 MHz erzeugt werden. Diese Leitung wirkt als Antenne und sie strahlt dieses Spektrum ab. Dadurch werden im Umkreis dieser Leitung, also durchaus in einem ganzen Haus, die Wellenbereiche zwischen Lang-, Mittel- und Kurzwelle massiv gestört. Ein Radioempfang ist weitgehend unmöglich.
Diese Induktivität in Verbindung mit einem Kondensator bildet ein passives Tiefpassfilter, das die viel zu steilen Schaltflanken in den Leitungen verhindert, das Spektrum stark reduziert und so kaum noch Störstrahlung freigesetzt wird.
Wenn es keine Drossel hat, muss man darauf achten, ob die Schaltung überhaupt phasenwinkelgesteuert ist. Wenn ja, ist das ein Fehler, weil diese Schaltung ist ein Störsender.
Wird der Thyristor oder Triac nur gerade ein/ausgeschaltet, ist eine Drossel eher nicht nötig, sicher dann nicht, wenn im Spannungsnulldurchgang geschaltet wird.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
