Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Messaufgabe mit Oszilloskop (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 05.06.2011, 22:49 Uhr

» Leider habe ich absolut gar keine Ahnung wie das gehen soll.

Dazu müsste man wissen, was ihr vorher durchgenommen habt. Danach richtet sich die Messungen.
Nehmen wir die erste Aufgabe: TS2 Verlustleistung. Da es ein astabiler Multivibrator ist, gibt es 2 Zustände: TS2 durchgesteuert und TS2 gesperrt. Und 2 Übergangszustände zwischen diesen beiden Zuständen. Ob letztere auch zu bewerten sind, kommt auf den vorigen Unterricht an.
Verlustleistung ist Kollektorspannung mal Kollektorstrom.
Bei den Übergangszuständen wird es komplizierter. Entweder habt ihr eine Näherung im Unterricht durchgenommen, oder du musst (evtl numerisch) integrieren.

Die Anmerkung: Verbindung 5-6 (ohne Verbindung 3-4) würde bedeuten, der AMV schwingt nicht. So gäbe es nur einen Zustand. Ob sowas gemeint ist, kommt auf die Unterichtsvorbereitung an. Verlustleistung siehe oben - Spannung mal Strom.

Frequenz an P22: Du steckst die vorgegebenen Verbindungen. Signalverlauf ist (was dich aber eigentlich nicht interessiert) Oszillator schwingt, Verstärker verstärkt, Schmitttrigger macht Rechteck draus und an 22 ist das Ausgangssignal. Du misst gefälligst mit dem Oszi die Frequenz. Bedienung des Oszis hat man natürlich zu können. (Hint: Frequenz = 1/Zeit)

So gehts mit allen andern Aufgaben auch.

Hausaufgaben werden hier üblicherweise nicht gelöst - aber meine Angaben werden dir nicht viel helfen, wenn du keine Ahnung hast. Bestenfalls einen Ansatz zur Selbsthilfe - wenn du noch Zeit dazu hast.

Keine Klassenkameraden? Keine Arbeitsgemeinschaften?

hws



Gesamter Thread:

Messaufgabe mit Oszilloskop - TheGame, 05.06.2011, 22:12 (Elektronik)
Messaufgabe mit Oszilloskop - otti(R), 05.06.2011, 22:27
Messaufgabe mit Oszilloskop - Harald Wilhelms(R), 05.06.2011, 22:30
Messaufgabe mit Oszilloskop - TheGame, 05.06.2011, 22:31
Messaufgabe mit Oszilloskop - geralds(R), 05.06.2011, 22:47
Messaufgabe mit Oszilloskop - otti(R), 05.06.2011, 22:51
Messaufgabe mit Oszilloskop - TheGame, 05.06.2011, 23:01
Messaufgabe mit Oszilloskop - TheGame, 06.06.2011, 17:49
Messaufgabe mit Oszilloskop - otti(R), 06.06.2011, 18:13
Messaufgabe mit Oszilloskop - TheGame, 06.06.2011, 18:18
Verrannt? - BernhardB(R), 06.06.2011, 18:36
Verrannt? - otti(R), 06.06.2011, 18:47
Verrannt? - BernhardB(R), 06.06.2011, 19:09
Verrannt? - TheGame, 06.06.2011, 19:12
Verrannt? - otti(R), 06.06.2011, 19:26
Verrannt? - Hartwig(R), 06.06.2011, 23:20
Verrannt? - otti(R), 06.06.2011, 23:43
Verrannt? - Hartwig(R), 07.06.2011, 00:46
Messaufgabe mit Oszilloskop - hws(R), 05.06.2011, 22:49
Messaufgabe mit Oszilloskop - TheGame, 05.06.2011, 23:00
Messaufgabe mit Oszilloskop - otti(R), 05.06.2011, 23:02
Messaufgabe mit Oszilloskop - TheGame, 05.06.2011, 23:03