Forum
DC-Anteil wegfiltern (Elektronik)
» Offset ist keins eingestellt,
Nicht eingestellt, sondern vorhanden z.B. wegen unsymmetrischer Spannung
» Rauschen kann durchaus eine Ursache sein.
Hat man zu viel Rauschen auf dem Meßsignal, sollte man nach ner anderen Meßmethode gucken. Oder kommt das Rauschen erst durch die Vorverarbeitung hinein?
» » Null symmetrische Spannung. Benötigt einen +/- Eingang.
» Mit +/- Eingang meinst du eine differentielle Messung?
Nein, einen Eingang der sowohl positive als auch negative Spannungen messen kann ...
» Ist an der Messbox möglich, werd ich mal ausprobieren.
Wenn zwischen Bezug Meßstelle und Masse AD Eingang Störungen liegen ist das durchaus ein sinnvoller Versuch.
» Dafür bräuchte ich doch 2 Signal-Leitungen, ich hab jedoch nur 1
» mit dem Sinus, wie mach ich daraus 2????
An die beiden Punkte deiner Sinusquelle. Einer der Punkte könnte fast-Masse sein, aber durch Leitungswiderstände ein zusätzliches Störspannungssignal.
» Wir arbeiten mit einer Frequenz von 50 Hz, sollte absolut kein Problem
» sein, die Messfrequenz war die gleiche.
Auch das interessierende Meßsignal? Sinus? Dann ein schmalbandiger 50Hz Filter. Ich würde aber immer noch ansetzen, den Fehler / Störungen im Meßaufbau zu suchen und entfernen.
» Auflösung liegt bei ca. 9 mV ... das Signal bis ca. 70 mV hoch geht. [10..70mV eff]
Nicht dein Ernst? Bräuchte eine saubere Vorverstärkung des 70mV Signales.
» Sollte der Frequenzbereich nicht gleich bleiben??, bzw. natürlich
» abzüglich des gefilterten?!
Der Kondensator kann mit Ein/Ausgangsimpedanz einen Hochpass bilden. Siehe beim Verstärker zu kleine Koppelkondensatoren -> Bässe fehlen.
Inwieweit ändert sich das Meßsignal? Immer exakt 2,5V offset und nur de AC Anteil ändert sich?
hws
Gesamter Thread:
