Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mikrofon an einer DIN-Buchse (Elektronik)

verfasst von Jogi(R), Da, 03.06.2011, 17:12 Uhr

Telewatt-ELA-Verstärker arbeiten mit Eingangs-Steckbaugruppen. Das anzuschließende Mikrofon ist also vom jeweils installierten Modul abhängig.

An eine Phono- oder Band- Baugruppe ein Mikrofon direkt anzuschließen wäre Unsinn.

An der Mikrofonbaugruppe B73 werden hochohmige Mikrofone angeschlossen, an der B74 niederohmige, symmetrische Mikrofone.

B73 hat eine Eingangsimpedanz von <1MOhm, eignet sich also für Kondensator-Mikrofone, Elektret-Kondensator-Mikrofone, für dynamische Mikrofone hingegen nur mit externem Verstärker/Übertrager, wenn man auf genügenden Pegel und genügende Rauschanpassung Wert legt.

B74 eignet sich für symmetrische dynamische niederohmige Mikrofone (200 Ohm).

Adapter von XLR auf DIN gibt es zu kaufen, kann man selber basteln, man kann aber auch Mikrofone mit passendem Stecker kaufen.

Bei unsymmetrischem Anschluß (B73) wird das Mikrofonsignal zwischen Pin 1 und 2 abgegriffen, Pin 2 ist dabei am Schirm angeschlossen (Masse, Erde).

Bei symmetrischem Anschluß (B74) wird das Signal erdfrei zwischen Pin 1 und 3 abgegriffen. Pin 2 kommt auf den Schirm.

Das sollte reichen für Adapter -Kauf oder -Bastelwerk.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.



Gesamter Thread:

Mikrofon an einer DIN-Buchse - Mikes, 02.06.2011, 15:16 (Elektronik)
Mikrofon an einer DIN-Buchse - Theo(R), 02.06.2011, 15:38
Mikrofon an einer DIN-Buchse - geralds(R), 02.06.2011, 16:55
Mikrofon an einer DIN-Buchse - Jogi(R), 03.06.2011, 17:12
Mikrofon an einer DIN-Buchse - Mikes, 05.06.2011, 00:32
Mikrofon an einer DIN-Buchse - Theo(R), 05.06.2011, 19:41
Mikrofon an einer DIN-Buchse - Mikes, 08.06.2011, 00:11
Mikrofon an einer DIN-Buchse - Jogi(R), 10.06.2011, 11:27