Forum
Nicht-OT: Mindestlast (Elektronik)
» » Viele Spannungsregler-ICs schreiben eine Minimallast vor. Bei einem LM317
» sind es z.B. 3 mA, worstcase 5 mA. Wenn man zusätzlich eine LED
» » betreibt, ist das Problem bereits gelöst.
»
» Bei dem Aufbau laut Datenblatt wird die Mindestlast
» schon durch den Spannungsteiler gewährleistet.
Oje, ich weiss, für den LM317 gilt das. Mein Vater pflegte schon zu sagen: "Mein Gehirn ist weich wie Wachs, man führe mich zum Kräuterdachs..."
» Wenn
» man sowieso schon eine (andere) Mindestlast hat, ist
» es durchaus sinnvoll, den Spannungsteiler hochohmiger
» zu machen. Der Eingangsstrom des Steuereingangs ist
» nämlich gering(siehe Datenblatt)
Ja, aber da gibt es einen faustdicken Widerspruch: Es gibt Datenblätter (1993) da steht in den Electrical Characteristics: typisch 0.2 uA ; maximal 5 uA
Gemäss Diagramm "Adjustment Current" sieht man eine Kurve mit 40 uA bei -50 Grad Celsius ....... 57 uA bei 150 Grad Celsius.
Falsch sind die Angaben im Electrical Characteristics. Da war der Schreiber vorher wohl an einer Biersession. ![]()
Warum hast Du OT geschrieben. Das ist nicht OT. OT gilt nicht, wenn man elektrotechnisch beim Thema bleibt aber inhaltlich abweicht. OT ist aber z.B. das mit der Biersession. Wenn ich aber OT hinschreibe, dann ist es schon ein echter "Ausrutscher", wenn so will. 
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
