Forum
Knotenpotential-Analyse (Schaltungstechnik)
hoffe die herren hatten einen schönen herrentag und ich bedanke mich natürlich für die Antworten.
So richtig zufrieden bin ich aber noch nicht (leider).
Hier mal meine Gleichungen:
Ich beginne mit dem linken Zweig. Masse lege ich jetzt für den unteren Knotenpunkt fest.
U1 = U2 = U3
U1 = I1R2 + I1R1 - Uq1
U2 = I2R3 - Uq2
U3 = I3R4 + I3R5 - Uq3
I1 + I2 + I3 = 0
So und bei der Knotengleichung hapert es. Ich stelle mir es so vor, als ob drei Flüsse in einen See fließen - aber keiner mehr rausfließt. Also kommt es zu einer Überschwemmung
Passen die Gleichung? Irgendein Strom MUSS negativ sein, dann mit die Bilanz am Ende 0 wird.
Gesamter Thread:
Knotenpotential-Analyse - Grundlagenforscher
, 02.06.2011, 15:44 (Schaltungstechnik)
Knotenpotential-Analyse - x y, 02.06.2011, 17:05
Knotenpotential-Analyse - BernhardB
, 02.06.2011, 17:24
Knotenpotential-Analyse - Grundlagenforscher
, 03.06.2011, 09:43
Knotenpotential-Analyse - x y, 03.06.2011, 11:49
