Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

10uF oder 47uF? (Elektronik)

verfasst von m(R), 03.06.2011, 08:39 Uhr

» Hi,
»
» mit drei Kondensatoren möchte ich eine 5V Spannung für Mikrocontroller
» stabilisieren. Zwei davon sind festgelegt: 33nF und 120nF. Nun möchte
» einen 47uF Keramik Kondensator im Gehäuse 1206 einbauen. Das Problem ist,
» solcher Kondensator kann nur bis 6,3V arbeiten aber ich will 10V. Meine
» Frage: Soll ich lieber einen 10uF, 10V 1206 Kondensator nehmen oder bei
» diesem 47uF bleiben?

Um welche Seite des Spannungsreglers geht es denn? Und welcher Regler überhaupt? Und wie nah am Regler soll der Kondensator denn sein? Und wo die anderen beiden?

Wenn die 47uF z.B. eine Forderung des Datenblatts für irgend einen Lowdrop Regler ist, dann ist es vermutlich eher ungeschickt, einen Kermikkondensator hinter den Regler zu schalten, da einige dieser Regler mit Keramikkondensatoren an dieser Stelle zu schwingen anfangen.

Wenn es um die Eingangsseite geht, dann ist ein so großer Keramikkondensator vermutlich eher Overkill.


Bürklin hat als Artikel 53 D 3435 einen SMD-Keramik-Vielschichtkondensator 47 µF, 10 VDC, 1206, ±20 %, X5R.


m



Gesamter Thread:

10uF oder 47uF? - Hauser, 03.06.2011, 03:39 (Elektronik)
10uF oder 47uF? - m(R), 03.06.2011, 08:39
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - schaerer(R), 03.06.2011, 09:34
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - m(R), 03.06.2011, 10:13
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - Hauser, 03.06.2011, 10:40
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - schaerer(R), 03.06.2011, 12:11
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - Hauser, 09.06.2011, 09:43
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - x y, 09.06.2011, 10:43
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - Harald Wilhelms(R), 03.06.2011, 10:59
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - x y, 03.06.2011, 11:31
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - olit(R), 03.06.2011, 11:36
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - x y, 03.06.2011, 11:50
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - olit(R), 03.06.2011, 11:57
Ein- und Ausgang: Block-Kondensatoren - schaerer(R), 03.06.2011, 12:00
OT: Mindestlast - Harald Wilhelms(R), 03.06.2011, 12:27
Nicht-OT: Mindestlast - schaerer(R), 03.06.2011, 12:48