Forum
NiCd Akku Schutzschaltung (Elektronik)
» » PS: könntest du mit erklären wie dieser Thermoschutz funktioniert.
»
» Irgendeine Schaltung im Inneren des Werkzeuges /Ladegerätes wertet den
» aktuellen Widerstand aus. Ist der zu niedrig (Temperatur zu hoch) wir
» Ladestrom verringert / Motor abgeschaltet oder sonstige
» Sicherheitsmaßnahmen.
»
» hws
Hi hws,
für Makita kann ich es präzisieren.
Im Werkzeug sind nur 2 Kontakte (+/-).
Das Universalladegerät hat 5 Kontakte, die Akkus 3 oder 4.
Der Thermosensor ist dabei unterschiedlich herausgeführt.
Ich habe mir jetzt die Mühe gemacht:
Bei den 7,2V NC-Akkus ist es scheinbar ein Kontakt, mach ich ihn richtig warum ist der Widerstand unendlich, sonst 0 Ohm.
Bei den 14,4V Akkus ist er ungefähr 23 KOhm bei 22°C (NTC).
Wenn der Akku beim Laden heiß wird, dann wird die Ladung abgeschaltet und über ein LED signalisiert.
Bei Makita wie folgt (2 LEDs unter einer Linse):
grün blinkend: Ladebereit
rot: Ladung
grün: fertig geladen
rot blinkend: Temperatur
rot/grün abwechselnd blinkend: Unterbrechung
Ich war im Baumarkt und habe mir die Bosch-Akkus angesehen.
Die Pole sind wie folgt beschriftet:
+, -, C (schmaler Kontakt), D (unbelegt), T (breiter Kontakt).
Was man jetzt bräuchte, wäre jemand, der auch Bosch-Akkus verwendet und uns hilft.
Fragen:
Wozu der Widerstand?
Vielleicht ist das eine Eigenerfindung für "Seltenbenutzer", so das der Akku nach längerer Standzeit immer richtig leer ist und somit der Memoryeffekt vermieden werden soll.
Das sieht aus, als ob der komplette Akku mit neuen Zellen in ein altes Gehäuse gebaut wurde.
Gleiche Kapazität?
Eine Zelle kurzgeschlossen?
Keine Verpolung?
Jede einzelne Zelle noch über 1V?
Welche Gesamtspannung misst der TE an +/-?
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
