Forum
NiCd Akku Schutzschaltung (Elektronik)
» Hallo!
» Der Widerstand hat 6,9kOhm und der Thermoschalter hat einen Durchgang. Ich
» hätte gerne gewußt wie der Widerstand und Thermoschalter richtig geschaltet
» sind. Ich vermute da hat schon jemand probiert.
» lg
Die Möglichkeit geholfen zu bekommen steigt geradezu exponentiell an, wenn Du sagst aus welchen Gerät (Firma) der Akku ist und ggf. ein Foto beifügst.
Bei Makita-Akkus ist der Thermosensor sehr unterschiedlich kontaktiert.
Mal eine Seite an Plus, mal an Minus und mal separat.
Ich gehe davon aus, dass das Ladegerät mit seinen 5 Kontakten von denen je nach Typ 3 oder 4 benutzt werden den Akkutyp erkennen kann.
Foto, Firma und ggf. Akkutyp wäre also nützlich.
EDIT:
Bei meinem Makita Ladegerät 1414T von Makita startet das Ladeprogramm nach erkennen des Sensors. Danach kann das Gerät ohne Weiteres mit dem Laden aufhören und eine Unterbrechung bei den in Serie geschalteten Zellen melden.
Hat öfters auch recht, wenn Akkus runterfallen oder eine Zelle total hin ist.
Geladen wird, so viel ich weiß, direkt über die Plus/Minus-Kontakte. Der Sensor wird beobachtet und ggf. das Ladeprogramm abgebrochen.
Das alles beruht nicht auf der Kenntnis des relativ komplexen Ladegerätes sondern aus jahrelanger Beobachtung und unterschiedlichen Geräten und Akkus (alles Makita: 7,2V, 9,6V, 12V, 14,4V, NC u. NiMH --> ein Ladegeräte für alle Typen)!
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
