Forum
Wägezellen (Bauelemente)
Korrekt, danke x y scheint ja so als ob du das auch alles schon hinter dir hättest.
den schwarzen klebekleks hab ich auch ma versucht zu entfernen, hat leider nicht so funktioniert wie ich es mir erhofft hatte.
µC ist nach dem erwärmen und dem versuch den Klebekleks anschließend mit einem Messer zu entfernen komplett vom PCB enfernt.
Wie machen die denn das mit der Verstärkung?
Bei der Verstimmung von einer DMS-Brücke entstehen doch nur schwankungen im niedrigen mV Bereich, hätte nicht gedacht das da schon ein µC reicht.
So, jetzt bin ich aber immer noch nicht wirklich weiter in meinem Projekt.
So wie ich das verstanden habe kann ich im ersten Schritt (erstellung eines Prototypen auf Lochrasterplatine) einen OpAmp nutzen und dann evt. anschließend auf einen µC zur Auswertung anschließend soll dann in abhängigkeit von der Belastung ein Motor verfahren.
Vorraussetzung: Biegebalken mit DMS und alles passend abgestimmt.
Für die Serienproduktion finde ich die Machart dieser kleinen Kofferwaage aber schicker, dafür würde ich mir dann einen Lieferanten suchen, oder wie ist euere Meinung?
Gesamter Thread:
