Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Logik zu Spannungspegel (Schaltungstechnik)

verfasst von Spexx(R), 25.05.2011, 20:14 Uhr

» » PS: Warum sollte ein OPV für soetwas nicht geeignet sein?
»
» Ich hab nicht behauptet, dass er ungeeignet sei. Aber mit deinen
» spärlichen Angaben schien mir der 4052 die sinnvollste Wahl. Hat auch den
» Vorteil mit nur einem Bauteil die Aufgabe erschlagen zu können.

Ja, sorry. Das nächste Mal werde ich mehr Angaben machen! :)

» » Ein OPV ohne beschaltung ist doch schon ein Differenzverstärker..
» » allerdings mit hoher Verstärkung!
»
» Die willst du nicht, man Offsetspannung!

Die hätte ich ja wieder abziehen können. :)

Vielen Dank!



Gesamter Thread:

Logik zu Spannungspegel - Spexx(R), 25.05.2011, 15:30 (Schaltungstechnik)
Logik zu Spannungspegel - x y, 25.05.2011, 16:11
Logik zu Spannungspegel - Spexx(R), 25.05.2011, 16:19
Logik zu Spannungspegel - x y, 25.05.2011, 16:24
Logik zu Spannungspegel - Spexx(R), 25.05.2011, 16:37
Logik zu Spannungspegel - Harald Wilhelms(R), 25.05.2011, 17:28
Logik zu Spannungspegel - x y, 25.05.2011, 17:33
Logik zu Spannungspegel - x y, 25.05.2011, 17:54
Logik zu Spannungspegel - Spexx(R), 25.05.2011, 19:59
Logik zu Spannungspegel - x y, 25.05.2011, 20:10
Logik zu Spannungspegel - Spexx(R), 25.05.2011, 20:14
Logik zu Spannungspegel - x y, 25.05.2011, 20:42