Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Heizstäbe regeln/ansteuern (Schaltungstechnik)

verfasst von Bierbrauer E-Mail, 21.07.2005, 10:29 Uhr

» » Obwohl ich Kärntner bin, schmeckt mir das Steirische immer noch am
» Besten:
» »
» »
» »
» »
» » » » Der Bierliebhaber Jürgen
» » »
» » »
»
»
» Zuerst solltest du klären, ob evtl. eine einfache Zweipunktregelung
» ausreicht (z.B. <40° Heizen, >45° nicht Heizen), das vereinfacht den
» Leistungskreis erheblich. Ist natürlich nur ein primitiver Regelkreis mit
» prinzipbedingtem ständigem Schwingen um den Sollwert.
» Reicht das nicht, würde ich auf Leistungsseite auf Wellenpaketsteuerung
» setzen. Denk dir eine Periode von z.B. 50 Sinuswellen, macht 100
» Halbwellen. Die kannst du jetzt in Stückelung von 1% (je eine Halbwelle)
» ansteuern oder eben nicht. 70 Halbwellen an, 30 aus macht 70% Leistung.
» Hat den Vorteil, dass du nur im Nulldurchgang der Netzspannung schaltest
» und somit sogut wie keine Störungen verursachst (ganz im Gegensatz zu
» einer Phasenanschnittssteuerung). AUfgrund der grossen thermischen
» Trägheit des Heizers stellt sich eine der Leistung entsprechende
» Temperatur ein.
» Wie nun realisieren? Als Leistungsschalter bietet sich ein
» Solid-State-Relais an, z.B. S202SE2, 600V, 8A, mit Nullspannungsschalter,
» um die 4€ bei Reichelt.
» Und jetzt wird es interessanter: im einfachsten Fall bastelst du dir ein
» PWM-Modulator mit einer Frequenz von 1Hz, Aktivzeit mit externer Spannung
» von der SPS einstellbar. Sollte mit NE555 gehen oder auch mit OPs.
» Nachteil: nicht mit der Netzfrequenz synchronisiert, es ergibt sich also
» ein kleiner Fehler, der meiner Meinung nach tolerierbar sein sollte.
» Exakter: einen kleinen MC mit AD-Eingang, lässt sich auch mit der
» Netzspannung synchronisieren (so würde ich es machen, ATMega8, der kann
» auch mehrere Kanäle ansteuern).
» Bleibt die Regelstrategie, die ja in der SPS realisiert wird.
» Wahrscheinlich wird es auf einen PID-Regler hinauslaufen.

WOW, da muss ich mir mal ein paar Gedanken machen, so spontan versteh ich nur Bahnhof. Aber wird schon werden.

???MC... Microcontroller???



Gesamter Thread:

Heizstäbe regeln/ansteuern - Bierbrauer, 20.07.2005, 23:02 (Schaltungstechnik)
Heizstäbe regeln/ansteuern - Jürgen, 21.07.2005, 00:40
Heizstäbe regeln/ansteuern - Kamikatse(R), 21.07.2005, 02:49
Heizstäbe regeln/ansteuern - Bierbrauer, 21.07.2005, 08:49
Heizstäbe regeln/ansteuern - crazy horse, 21.07.2005, 10:09
Heizstäbe regeln/ansteuern - Bierbrauer, 21.07.2005, 10:29
Heizstäbe regeln/ansteuern - Jürgen, 21.07.2005, 11:11
Heizstäbe regeln/ansteuern - klausthal, 21.07.2005, 13:18
Heizstäbe regeln/ansteuern - Jürgen, 21.07.2005, 22:46
Heizstäbe regeln/ansteuern - Bierbrauer, 21.07.2005, 08:45
Heizstäbe regeln/ansteuern - Wolfgang, 21.07.2005, 09:44
Heizstäbe regeln/ansteuern - Bierbrauer, 21.07.2005, 10:26
Heizstäbe regeln/ansteuern - Bierbrauer, 22.07.2005, 08:08
Heizstäbe regeln/ansteuern - Harald Wilhelms, 22.07.2005, 16:04
Heizstäbe regeln/ansteuern - Bierbrauer, 22.07.2005, 16:23
Heizstäbe regeln/ansteuern - Bierbrauer(R), 22.07.2005, 16:35