Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verlustleistung am Thristor (Elektronik)

verfasst von x y, 21.05.2011, 15:55 Uhr

» » » mit der Definition/Annäherung der Schleusenspannung als
» » "stromunabhängiger
» » » Spannungsabfall" ist mir dieser auch klar geworden.
» »
» » Und diese Näherung führt regelmäßig zu Fehldimensionierung.
»
» Kannst du das noch ein bisschen genauer erläutern. Ist die Näherung
» ungenau oder führt sie zu falschen Annahmen der Parameter?

Beides. Die Flussspannung (Schleusenspannung mag ich dafür nicht so gerne) hängt nun mal doch vom Strom ab, und der ist bei Wechselspannung selten über eine Periode konstant.



Gesamter Thread:

Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 10:39 (Elektronik)
Verlustleistung am Thristor - nagus(R), 21.05.2011, 11:12
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 12:02
Verlustleistung am Thristor - Tobi(R), 21.05.2011, 12:22
Verlustleistung am Thristor - Harald Wilhelms(R), 21.05.2011, 12:58
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 13:20
Verlustleistung am Thristor - nagus(R), 21.05.2011, 13:11
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 13:42
Verlustleistung am Thristor - x y, 21.05.2011, 14:23
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 14:55
Verlustleistung am Thristor - x y, 21.05.2011, 15:55
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 16:07
Verlustleistung am Thristor - x y, 21.05.2011, 16:18
Verlustleistung am Thristor - x y, 21.05.2011, 12:24
Verlustleistung am Thristor - nagus(R), 21.05.2011, 12:41
Verlustleistung am Thristor - x y, 21.05.2011, 12:50
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 13:08