Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Erweiterung einfacher Wechselschaltung Modellbau (Elektronik)

verfasst von Modellbauer E-Mail, 21.05.2011, 14:46 Uhr

Hallo zusammen,
ich möchte eine einfache Modellbau-Schaltung erweitern, habe aber selber so gut wie keine Ahnung von Elektronik und kann vor allem keine Schaltungen berechnen. Daher suche ich einen Tipp, nach welchen Formeln ich evtl. suchen soll (oder einen Freiwilligen, der das für mich ausrechnet).

Ist-Zustand: ein Wechselschalter einer Modellbahn, welche automatisch mit der Umschaltung der Fahrtrichtung umschaltet. Dabei ist immer Ausgang1 oder Ausgang2 aktiv. Am Ausgang1 ist parallel "links eine mit Widerstand versehene LED "weiss" und gleichzeitig "rechts" eine entsprechende LED "rot". Gleiches ist umgekeht mit dem Ausgang2 der Fall.
Die Lok schaltet damit in Fahrtrichtung das Licht "weiss" an und gleichzeitig das Rücklicht "rot". Wechsel der Fahrtrichtung schaltet entsprechend pro Seite die Farben um.

Gewünschte Erweiterungsschaltung: auf der Seite, die mit Wagons gekuppelt ist (z.B. "links" ) soll KEIN Licht brennen, d.h. bei Fahrtrichtung nach links muss die linke weisse LED ausgeschaltet werden (="Ausgang1" ), bei Fahrtrichtung nach rechts die linke rote LED (=Ausgang2). Die beiden rechten Teile der jeweiligen Ausgänge dürfen davon nicht betroffen sein.

Zum Schalten "linke Seite ausschalten" bzw. "rechte Seite ausschalten" sind zwei Schalter (S1, S2) vorhanden.

Ich denke mal, dass ich also den Schalter S1 mit einem Transistor auf die rote LED von Ausgang2 und mit einem zweiten Transistor auf die weisse LED von Ausgang1 (welche beide auf der linken Seite sind) verbinden muss, um "links" ein- und ausschalten zu können. Gleiches dann mit S2 für "rechts".

Jetzt die Frage: geht das so? Oder brauche ich noch anderes (Dioden, Kondensatoren, ....). Für die Schalter S1 und S2 werde ich zudem warscheinlich Vorwiderstände benötigen? Wie eruiere ich überhaupt, was für Transistoren ich benötige?

Ist-Werte der Schaltung:
-Es gibt nur eine gemeinsame "Masse" (=0V)
-Ausgänge (der Wechselschalter und S1/S2) haben alle +18V (Gleichstrom)
-Vorhandene LEDs haben ca. 3V, 25mA, Vorwiderstand 680 Ohm (das muss der Transistor schalten können).

Im Anhang eine laienhafte Schaltung (sorry, aber ich habe nur ein EINFACHSTES Malprogramm und Freihand). Da ich als Laie auch nicht alle Schalt-Symbole kenne oder Freihand hinklatschen kann, habe ich das Ding halbwegs beschriftet. Also schon klar, dass "S1" kein Schaltersymbol ist! Frage ist: wie kann ich die Transistoren berechnen und wie die (falls dazu notwenigen) Vorwiderstände?
Eine Aussage wie z.B. "an S1 einen Widerstand xOhm und dann zwei Transistoren Typ yyy" würde mir also schon helfen!

Vielen dank!
Gruß an alle
Jim



Gesamter Thread:

Erweiterung einfacher Wechselschaltung Modellbau - Modellbauer, 21.05.2011, 14:46 (Elektronik)