Forum
Verlustleistung am Thristor (Elektronik)
» Ich ging bei der Berechnung davon aus, dass definitiv schonmal die 1,1V
» Schleusenspannung am Thyristor im Leitenden zustand abfallen.
Ja, Du kannst aber davon ausgehen, das die Spannung
über den Thyristor eher rechteckförmig ist. In der
Nähe des Nullpunktes hast Du dann eine mehr oder weniger
grosse Lücke. Diese ist dann sowohl von den Daten des
Thyristors als von denen der Ansteuerschaltung abhängig.
» Was genau ist die Schleusenspannung beim Thyristorr?(die Informationen zu
» Schleusenspannung bei der Diode habe ich gelesen, aber in wiefern gelten
» die für den Thyristor?)
Im Prinzip ähnlich; irgendwo in besseren Datenblättern
sollte man da aber eine Strom/Spannungskennlinie finden.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 10:39 (Elektronik)
Verlustleistung am Thristor - nagus
, 21.05.2011, 11:12
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 12:02
Verlustleistung am Thristor - Tobi(R), 21.05.2011, 12:22
Verlustleistung am Thristor - Harald Wilhelms
, 21.05.2011, 12:58
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 13:20
Verlustleistung am Thristor - nagus
, 21.05.2011, 13:11
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 13:42
Verlustleistung am Thristor - x y, 21.05.2011, 14:23
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 14:55
Verlustleistung am Thristor - x y, 21.05.2011, 15:55
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 16:07
Verlustleistung am Thristor - x y, 21.05.2011, 16:18
Verlustleistung am Thristor - x y, 21.05.2011, 12:24
Verlustleistung am Thristor - nagus
, 21.05.2011, 12:41
Verlustleistung am Thristor - x y, 21.05.2011, 12:50
Verlustleistung am Thristor - Rapha, 21.05.2011, 13:08
