Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verlängerung der Ausgangsspannung (Schaltungstechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 20.05.2011, 13:20 Uhr

» Okay, Rail-to-Rail muß wahrscheinlich sein, da nicht mehr als 4,8V zur
» Verfühgung stehen.

Irgendworaus müssen die 4,8V doch mal gemacht werden? Irgendwo muss doch ne Batterie oder Netzgerät sein ...

» aber wie sieht das ganze dann aus?

siehe nicht invertierender Verstärker.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209092.htm

» warum brauch ich den OP überhaupt? wegen dem hohen
» Innenwiederstand? Vom RC-Glied der Wiederstand oder vom Motor (bzw.
» Motoerkontroller)?

Du hast doch gesehen, dass die "Verzögerung" weg ist, wenn du den Motorcontroller an den Ausgang legst.
Die Schaltung ist wegen dem 100k / 220K hochohmig. Und der niederohmige Motorcontroller macht das Signal dann platt.

hws



Gesamter Thread:

Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 17.05.2011, 15:30 (Schaltungstechnik)
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 17.05.2011, 19:44
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 18.05.2011, 13:37
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 19.05.2011, 11:54
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 19.05.2011, 15:28
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 19.05.2011, 15:56
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 19.05.2011, 16:17
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 19.05.2011, 16:41
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 20.05.2011, 12:14
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 20.05.2011, 13:20
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 20.05.2011, 14:08
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 20.05.2011, 14:54
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 22.05.2011, 12:50
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 22.05.2011, 13:21
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 22.05.2011, 13:37