Forum
Differenzverstärker bei unterschiedlichen Potentialen ... (Elektronik)
» Aber ich muss sagen 1:1 Differenzverstärker galvanisch getrennt, ist mir
» noch nicht so geläufig geschweige denn hätte ich schon vernünftige
» Schaltungen gefunden!
Der muss nicht galvanisch getrennt sein! Ist bei einem Analogsignal auch gar nicht so einfach, wie bei einem Digitalsignal. Ein einfacher Optokoppler reicht nicht. (mit zweien kann man schon was hinkriegen.)
Wenn du noch keine Schaltung gefunden hast, hast du sicher noch nicht die von mir erwähnte Application Note AN31 von National Semiconductors angesehen? 
Findest du die nicht? Hier der Link:
http://www.national.com/an/AN/AN-31.pdf
Findest du die Schaltung in der AN nicht? - Schau auf Seite 15.
Auf Seite 28 oben ist auch eine Schaltung für eine galvanisch getrennte analog-Übertragung. Steht zwar "analog multiplier" drüber, aber wenn man den Multiplikanden fest hält, ist Uaus = k*Uein. Wobei k ein konstanter Faktor ist.
Logischerweise getrennte Versorgungsspannungen für linken und rechten OP (und ein etwas modernerer Typ dürfte es auch sein).
Jetzt alles klar?
hws
Gesamter Thread:
