Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Temperaturfühler an 2 Steuerungen nutzen (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 19.05.2011, 22:14 Uhr

» Wenn die Masse deines uC gleich der Masse der Steuerung ist, brauchst du
» keine galvanische Trennung.

Und auch wenn dies nicht der Fall ist.
In der beschriebenen AN31 wird aufgezeigt, dass man eine Spanungsdifferenz von mV..V bei einem Unterschied der Bezugsspannungen von +/-100V Volt keine Probleme hat. Diese Schaltung ist aus den 80er Jahren. Also aktuell verbesserungsfähig.

Ich hatte das Problem, dass ich am Netz gegenüber "meiner Masse" von +/- 310V (230V AC) eine Differenzspannug im Voltbereich messen musste.

» Auch einen Differenzverstärker bräuchtest du
» nicht unbedingt. "Einfach" einen OP nehmen und ihn als Impedanzwandler
» beschalten.

Aber nur, wenn du "gleiche Massen" der Meßspannung und der µC Schaltung hat.

hws



Gesamter Thread:

Temperaturfühler an 2 Steuerungen nutzen - BSTom, 19.05.2011, 17:45 (Elektronik)
Temperaturfühler an 2 Steuerungen nutzen - Harald Wilhelms(R), 19.05.2011, 17:56
Temperaturfühler an 2 Steuerungen nutzen - el-haber, 19.05.2011, 18:04
Temperaturfühler an 2 Steuerungen nutzen - BSTom, 19.05.2011, 18:09
Temperaturfühler an 2 Steuerungen nutzen - Leser, 19.05.2011, 18:31
Temperaturfühler an 2 Steuerungen nutzen - hws(R), 19.05.2011, 19:21
Temperaturfühler an 2 Steuerungen nutzen - didi82(R), 19.05.2011, 19:39
Temperaturfühler an 2 Steuerungen nutzen - hws(R), 19.05.2011, 22:14