Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verlängerung der Ausgangsspannung (Schaltungstechnik)

verfasst von Der_Affe(R), 19.05.2011, 15:28 Uhr
(editiert von Der_Affe am 19.05.2011 um 15:33)

Ja das ist genau das was ich suche! vielen Dank! ich hab das ganze mal aufgebaut, allerdings mit 22uF und 220kOhm. der Ausgang ''fällt'' dann noch ein Stück langsamer. Das ganze lässt sich mit dem Oszi auch gut messen, der langsame Spannungsfall sieht wunderbar aus, solange sonst nix am Ausgang hängt. Problem ist jetzt, dass wenn ich den Motor (bzw. den Motorkontroler) drann hänge, die Ausgangspannung sich so verhällt wie ohne RC Glied, sich also wieder sprungartig ändert. Hat das was mit dem Op-Amp zu tun? was ist das überhaupt und wie sieht das dann aus?

vielen Dank und mfg. aus dem schönen Südhessen.

P.S.: Ach Op-Amp ist ein Operationsverstärker... ja sowas kenne ich! Hätte da einen LM 358 zur Hand. Aber was soll ich damit machen?



Gesamter Thread:

Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 17.05.2011, 15:30 (Schaltungstechnik)
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 17.05.2011, 19:44
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 18.05.2011, 13:37
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 19.05.2011, 11:54
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 19.05.2011, 15:28
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 19.05.2011, 15:56
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 19.05.2011, 16:17
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 19.05.2011, 16:41
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 20.05.2011, 12:14
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 20.05.2011, 13:20
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 20.05.2011, 14:08
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 20.05.2011, 14:54
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 22.05.2011, 12:50
Verlängerung der Ausgangsspannung - hws(R), 22.05.2011, 13:21
Verlängerung der Ausgangsspannung - Der_Affe(R), 22.05.2011, 13:37