Forum
Rufanschaltung (Schaltungstechnik)
» » » Da ich die Ausbildung verkürze
» »
» » Du solltest die Ausbildung nicht verkürzen. Keinem Kunden ist zuzumuten
» » mit inkompetenten Mitarbeitern vorlieb zu nehmen. Und der wirst du dann
» » sein.
»
» mhh okay... das ist nicht ganz die Art von Hilfe die ich mir in diesem
» Forum erwartet hatte...aber trotzdem vielen Dank für den Beitrag ![]()
» Ich würde es ja sehr gern selber machen. Dummerweise hab ich keinerlei
» andere Informationen um was es da geht.
» Zu Deutsch: Ich weis nicht von wo ich anfangen soll die Schaltung zu
» analysieren, was ist "opt" und vorallem: von wo kommt weleches Signal ?
Hi,
Du machst einem auch nicht gerade Mut wenn Du praktisch gar keine Ahnung hast. Ich habe auch nicht viel, kann aber mit allen Symbolen etwas anfangen.
In den "opt"-Bauelementen wird mittels einer LED mit Licht ein Diac gesteuert. Dieser kann also bei Ansteuerung der LED die Wechselspannung der Generators "G" an die Adern zum Telefon anlegen, welches dadurch klingelt (siehe Schaltplan des Telefons im vorherigen Post). Übrigens sorry, dass die Schaltung 3-mal reinkam. Rechner reagierte irgendwie damals nicht und am Ende war es 3-ma drin.
Parallel wird eine Gleichspannung angelegt, damit der Zustand "Abheben" erkannt wird. Die hierzu notwendigen Schaltungen sind quasi in Deinem ersten Post vorhanden.
Kannst Du das nachvollziehen oder wo gibt es Probleme?
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
