Forum
Parasitäre Energiegewinn aus Klinkenbuchse (Schaltungstechnik)
Hi,
geniale Idee, aber mit einigen Macken.
Du kannst Energie im Kondensator aus der Wechselspannung des Audio-signals speichern, wenn nicht gleichzeitig die Treibertransistoren für die IR-LEDs einschalten!
Die Idee mit dem PNP und dem NPN-Transistor ist auch gut.
Allerdings bräuchten beide Transistoren jeweils einen passiven Hochpass vorgeschalten, der ab ca. 16kHz genügend Spannungshub an den Basen erzeugt, daß die IR-LED auch blinken.
Experimentiere hier mit einem Kondensator in Reihe zur Basis und einem Ableitwiderstand nach Masse (für NPN) bzw. nach +Ladungsspannung (für den PNP). Natürlich einigermaßen hochohmig.
Der Schutzwiderstand liegt dann vom Emitter jeweils zum Spannungspol und dient als zusätzliche frequenzabhängige Stromsteuerung für die IR-LEDs.
IR-Leds werden mit bis zu 1A gepulst! Die Burst- Signale sind aber extrem schmal - also nichts mit Audio.
Für die oben beschriebene Ladevariante sendet der i-Pod dann einen tiefen Ton (1kHz) zum Laden des Kondensators und gibt dann kurz das modulierte 19kHz gezwitscher aus.
Du brauchst Energie für ca. 12 Bursts mit jeweils zwischen 5 und 10 Impulsen Länge.
Cu
st
Gesamter Thread:
