Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Parasitäre Energiegewinn aus Klinkenbuchse (Schaltungstechnik)

verfasst von Michi-, 17.05.2011, 06:57 Uhr

Hallo und danke fürs antworten an euch!

Das Signal ist maximal vielleicht 300µs lang, und natürlich nicht konstant af "1". Zusätzlich gibts ja nur ein Signal, wenn ich gerade auf einen "Knopf" drücke, in der Zwischenzeit genug Zeit zum laden. Ich denke ich komme mit 47µF gut hin, was mit einem kleinen Tantal zu schaffen ist :P

Dass die Klinkenbuchse nicht viel her gibt ist mir klar. Inzwischen weiß ich, dass ich da vielleicht ein paar mW raus bekomme, aber das sollte genug sein um den Kondensator nach dem anstecken zu laden.

und x y, ich brauche beide Kanäle für Signale um auf die in der Infrarotechnik üblichen 38kHz zu kommen ;) Ein einzelner Kanal kommt theoretisch nur bis 44100Hz / 2 = 22050 Hz, praktisch vielleicht bis 20k



Gesamter Thread:

Parasitäre Energiegewinn aus Klinkenbuchse - Michi-, 16.05.2011, 23:02 (Schaltungstechnik)
Parasitäre Energiegewinn aus Klinkenbuchse - The gast, 16.05.2011, 23:10
Parasitäre Energiegewinn aus Klinkenbuchse - Hartwig(R), 17.05.2011, 03:07
Parasitäre Energiegewinn aus Klinkenbuchse - Michi-, 17.05.2011, 06:57
Parasitäre Energiegewinn aus Klinkenbuchse - Thomas Kuster, 17.05.2011, 07:24
Parasitäre Energiegewinn aus Klinkenbuchse - Hartwig(R), 17.05.2011, 12:32