Forum
Power-LEDs, Leistung, Tastverhältnisse und Impulsdauer (Elektronik)
» » » » Alles klar danke dir.
» » » » Kann ich für den T1 denn weiterhin meinen BUZ 71A benutzen ?
» » »
» » » Ja.
» » »
» » » » und in welcher Dimension sollte ich das RC Glied auswählen ?
» » »
» » » Bitte lese mein Posting nochmal mit der Zeichnung die ich gemacht
» habe.
» » » Dort habe ich die Antwort bereits gegeben. Einfach aufmerksam lesen
» und
» » » wenn dort etwas unverständlich ist, dann frage mich bitte.
» »
» » Hab's gerade mal simuliert. Rx1=4,7K, Cx weglassen.
» » Funktioniert wunderbar.
» » Edit: Rx2 = 100 Ohm.
»
» Da die Gate/Source-Kapazität eines "kräftigen" PowerMOSFET nicht grad
» niedrig ist, ergibt das mit Rx1 eine gewisse Zeitkonstante. Was sagt die
» Simulation aus über die Anstiegs- und Abfallzeit der Gate-Source-Spannung?
»
»
» Auch noch spannend zu simulieren: Weglassen von Rx2. Da neigt der MOSFET
» beim Durchschalten zum sehr hochfrequenten Schwingen. Würde das die
» Simulation auch anzeigen?
»
» Fragen eines Simulationsunkundigen... ![]()
Bei niederohmigerem R2x treten eher weniger Überschwinger auf.
Die Spannungs-Überschwinger (ca. 200mV) sind nach R1x zu sehen.
Nach dem 100 Ohm (am Gate) sind sie verschwunden.
Strom-Überschwinger gibt es nahezu nicht. Allerdings
habe ich keine Zuleitungs-Induktivitäten mitsimuliert...
Gesamter Thread:
