Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Masseabfall zum schalten auswerten (Elektronik)

verfasst von SFriederichs E-Mail, 15.05.2011, 19:02 Uhr

» Statt ein Relais dauernd angezogen, eben einen Transistor (oder andere
» Elektrische Schaltung, Inverter) "dauernd angezogen" halten. Die
» verbrauchen "fast nix".
» Man muss einen Kompromiss eingehen: Stromverbrauch <-> Sicherheit gegen
» Fehlauslösung.
» Wieso geht kein anderer Schalter einzubauen? Wo sitzt denn der
» Heckklappentaster und wozu dient der evtl noch?
» Was kannst du besser: Mechanik oder Elektronik?
» Reicht es, nur dann betätigen können, wenn Dauerplus über die
» Anhängerkupplung anliegt, oder auch im abgekoppelten Zustand?


Hallo hws,
Danke schon mal für deine Geduld.
Der Heckklappentaster dient beim normalen Auto, wie bei fast jedem modernen Kombi, dazu die Heckklappe ohne Schlüssel öffnen zu können. Da die ganze Elektrik mit dem Schliesszylinder eine Einheit bildet ist das nicht so einfach einen anderen Schalter einzubauen. Ausserdem müsste ich dann zusätzliche Leitungen durch den doch relativ engen Übergang von Heckklappe zum Anhänger(Karosserie) ziehen. Wenn möglich möchte ich die Funktionalität der Klappe und Türen aufrecht erhalten, wie das original beim Auto auch ist. Allerdings habe ich an den Türen keine Schliesszylinder, also kann ich die Stellmotoren der Zentralverriegelung nur über eigene Schaltungen betätigen. Beim Auto werden die sämtliche Schaltimpulse und Statusmeldungen über die vorderen Türen zum Steuergerät übermittelt - diese sind bei mir aber nicht vorhanden und auch nicht nachrüstbar. Sicherlich kann man die Türen auch manuell von innen ver- und entriegeln - was aber schwierig werden wird, falls ich mal 'n Schrank oder andere Ladung drinliegen habe. Aber auch in diesem Falle möchte ich den Anhänger verschliessen können - die Lösung hierzu habe ich schon und funktioniert. Wenn ich mit dem Anhänger auf einem Treffen bin, dann möchte ich zum Schlafen gehen gern die Heckklappe über den Taster öffnen können. Wir haben halt nur einen Schlüssel für den Anhänger - den hat meine Liebste. Daher habe ich überlegt über die Bordeigene kleine Batterie zu arbeiten - das sollte für die paar Ampere / Impulse schon funktionieren - sobald die Türen einmal entriegelt sind, dann nehmen die eh' keinen Strom mehr auf, da die Stellmotoren für die ZV eine Endabschaltung haben und dann nicht mehr mit Strom versorgt werden. Auch beim Original sind die Motoren mit 12V dauernd versorgt und der Strombedarf wird nur über die eigene Abschaltung geregelt. Mit einem Schlüsselschalter kann ich die Batterie aktivieren und anschliessend den Kofferraum per originalem Taster öffnen - Also ist die Batterie eigentlich getrennt bis ich den Anhänger auch brauche. Die Lösung mit dem Dauerplus aus der AHK hatte ich auch überlegt - wenn ich auf einem Treffen dann Radio höre und die Batterie des Zugfahrzeugs entlade ist das schlimmer, als wenn plötzlich hinten nix mehr geht wenn die Batterie leer ist. Alle benötigten original Kabel liegen bis hinter der linken Heckleuchte - also im inneren der Karosserie. Den anderen integrierten Schalter für die Kofferraumleuchte habe ich schon angeschlossen. Die externe Fahrzeugbeleuchtung läuft über die AHK, aber alles was intern stattfindet möchte ich gern über einen Bordeigenen Akku unabhängig vom Zugfahrzeug lösen. Wenn dann alles so funktioniert, dann denke ich mal über eine Ladeschaltung für den Anhänger nach - Problem hierbei: am Anhänger kommen nur noch ca. 11,8V an - jeder Akku braucht aber >13V um zu laden. Dafür gibts aber fertige Schaltungen für Wohnwagen für entsprechendes Entgeld. Bis ich das kaufe sind aber noch andere Kleinigkeiten (Lackierung etc.) vorrangig.
Mit Elekrtik und Mechanik komme ich ganz gut klar - mit Elektronik habe ich mich früher einmal befasst - daher habe ich gehofft hier eine Hilfe zu finden, mit welchem Bauteil oder mit welcher Schaltung ich den Masseabfall auswerten und als 12V Steuerpannung über Relais an die entsprechenden Motoren weiter geben kann. Du schreibst Transisitor oder oder andere » Elektrische Schaltung, Inverter - genau sowas suche ich. Das es ohne Strombedarf nicht geht ist mir klar, allerdings mag ich keine Schaltung, welche innerhalb 48 Stunden meinen kleine 7AH Akku leer zieht, nur um den Masseabfall zu überwachen. Da ich mit Elektronik halt nicht so befasst bin und auch etwas die Zeit fehlt alle evtl. in Frage kommenden Bauteile genau zu vergleichen (würde bei mir im Moment vermutlich Monate dauern) hoffe ich hier Hilfe zu finden. Löten z.B. kann ich auch recht gut. Wasserdichte Gehäuse für Schaltungen, etc. habe ich alles da, nur keine Idee, was ich wie am besten einsetze um diese Ziele zu erreichen.
Der Heckklappentaster sitzt bei mir unter dem Nummernschild - bei moderneren Fahrzeugen in der Griffleiste.
Ich hoffe, daß ich meine Ideen nun brauchbar beschrieben habe.
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe
Stefan





Gesamter Thread:

Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs, 14.05.2011, 16:28 (Elektronik)
Masseabfall zum schalten auswerten - Zwinkerle(R), 14.05.2011, 16:37
Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs, 14.05.2011, 17:05
Masseabfall zum schalten auswerten - Zwinkerle(R), 14.05.2011, 17:59
Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs, 14.05.2011, 18:16
Masseabfall zum schalten auswerten - otti(R), 14.05.2011, 19:07
Masseabfall zum schalten auswerten - x y, 14.05.2011, 19:25
Masseabfall zum schalten auswerten - otti!, 14.05.2011, 20:47
Masseabfall zum schalten auswerten - x y, 14.05.2011, 21:07
Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs, 14.05.2011, 21:16
Masseabfall zum schalten auswerten - hws(R), 14.05.2011, 20:43
Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs, 14.05.2011, 21:05
Masseabfall zum schalten auswerten - hws(R), 15.05.2011, 12:51
Masseabfall zum schalten auswerten - otti(R), 15.05.2011, 13:29
Masseabfall zum schalten auswerten - hws(R), 15.05.2011, 13:39
Masseabfall zum schalten auswerten - otti(R), 15.05.2011, 17:21
Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs, 15.05.2011, 19:30
Masseabfall zum schalten auswerten - hws(R), 15.05.2011, 19:48
Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs(R), 15.05.2011, 22:02
Masseabfall zum schalten auswerten - x y, 15.05.2011, 20:24
Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs, 15.05.2011, 21:50
Masseabfall zum schalten auswerten - x y, 15.05.2011, 22:13
Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs(R), 20.05.2011, 02:12
Masseabfall zum schalten auswerten - x y, 20.05.2011, 16:47
Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs(R), 21.05.2011, 02:04
Masseabfall zum schalten auswerten - x y, 21.05.2011, 08:44
Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs(R), 24.05.2011, 02:01
Schaltungsvorschlag mit Relais - Impulsschaltung - geralds(R), 15.05.2011, 23:14
Schaltungsvorschlag mit Relais - Impulsschaltung - SFriederichs(R), 20.05.2011, 02:18
Masseabfall zum schalten auswerten - SFriederichs, 15.05.2011, 19:02