Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Relais schalten, wenn Solarzelle bestimmten Strom liefert (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 15.05.2011, 13:32 Uhr

» .. als ich heute den Ladenstrom gemessen
» habe (bei nun voller Batterie) musste ich fest stellen, dass
» logischerweiße so gut wie nichts fließt.

Ja, das Kriterium ist doch: geringer Ladestrom UND Leistung von den Solarzellen -> Pumpe ein.

Voller Ladestrom UND noch höhere Solarzellenleistung -> Pumpe ein.

mach mal eine logische Zusammenstellung.

» Ich habe also weiter recherchiert, und wollte nun doch mal anhand der
» Spannung schalten. Einschalten bei z.B. 13V und abschalten bei 12,4 oder
» so (muss man dann experimenbtieren)

Wenn du meinst.

» Wie ich die Widerstände dann dimensionieren muss, muss ich noch herausfinden.

Besser: berechnen.

» Nur eine Sache ist mir gerade unklar: Ich brauche ja eine konstante Betriebsspannung um den Unterschied zu "messen".

Betriebsspannung muss nicht unbedingt konstant sein, wenn man die Referenzspannungen konstant hält.

» Tut es da eine 12V Zener-Diode vor dem Versorgungsspannungseingang?,

Benötigt zumindest einen Vorwiderstand. Einfacher: 7812 Spannungsregler, den aber aus den ~20V der Solarzellen.
Nachts -> kein Licht -> keine 20V Solarzellen - > Schaltung (und Pumpe) aus.


» Du hattest ja auch mal eine Schaltung mittel OP vorgeschalgen. Hattest du
» sowas im Sinn?
» http://www.elektroniktutor.de/analog/kompar.html

Ja. Die Referenzspannung würde ich aber "etwas genauer als mit ner 12V Z-Diode" machen. TL431 wäre ein Vorschlag (und da kann man die Z-Spannung sogar einstellen)

» Ich habe noch ein paar 555er da.
» Außerdem im Bestand: UA741CN

Naja, ich hab noch ne Waschmaschine über. Kann mir daraus jemand nen Farbfernseher bauen?

Insbesondere bei überschaubaren Vorräten kann man nicht immer erwarten, alle Schaltungen damit hinzukreigen.

Der 741 ist ein recht alter Geselle. Die Eingangsspannungen müssen immer >3 Volt über Masse und immer min. 3V unter Versorgungsspannung liegen. Auch seine Ausgänge kommen nicht weiter an Plus und Masse ran.

Besser: LM324 (4fach)
http://www.national.com/ds/LM/LM124.pdf

Und hier gibts schöne einfache OP-Schaltungen:
http://www.national.com/an/AN/AN-31.pdf

Die sind schon >25Jahre alt, die IC-Typen daher evtl durch neuere zu ersetzen.

hws



Gesamter Thread:

Relais schalten, wenn Solarzelle bestimmten Strom liefert - CC1337(R), 07.05.2011, 14:43 (Elektronik)