Forum
Relais schalten, wenn Solarzelle bestimmten Strom liefert (Elektronik)
» » geht es erst wieder aus wenn es relativ dunkel wird (Hand drüber)
»
» Dann brauchst du eine kleinere Hysterese. Kann man mit der vorhandenen
» Schaltung berechnen.
» Ich hätte dan der Einfahcheit halber eine OP genommen.
»
» » Bleibt nur die Frage: Was ist Q1?
» Feld und Wiesen Transistor PNP-Typ
»
» » Widerstand, oder? So dass 3A hier nichts zum Schmelzen bringen ![]()
»
» Basisvorwiderstand nehmen.
»
» Die Schaltung stammt eigentlich aus der Strombegrenzung eines Netzgerätes
» und dann fließt eben nicht mehr als die eingestellten 1,5A.
»
» 3A macht ca 1,4V. Minus 0,7V BE Spannung = 0,7V. Basicwiderstand so
» berechnen, dass bei 0,7V der maximale Basisstrom nicht überschritten
» wird.
»
» Oder auch hier ein OP. Mit 20V vom Solarpanel sollte es da keine
» Speisespannungsprobleme geben.
»
» hws
Hi,
die Schaltung hatte ich gestern aufgebaut und heute wollte ich testen. Leider wurde daraus nichts, denn als ich heute den Ladenstrom gemessen habe (bei nun voller Batterie) musste ich fest stellen, dass logischerweiße so gut wie nichts fließt.
Daher kann man den wohl nicht als sicheren Indikator heran ziehen, denn die Batterie kann und wird gerade im Sommer bei viel Sonne auch öfter mal voll sein ![]()
Ich habe also weiter recherchiert, und wollte nun doch mal anhand der Spannung schalten. Einschalten bei z.B. 13V und abschalten bei 12,4 oder so (muss man dann experimenbtieren)
Dazu sollte ja ein Schmitt-Trigger geeigent sein, eigentlich ähnlich dem schon angesprochenen Dämmerungssensor, oder?
http://www.elektroniktutor.de/analog/schmitt.html
Wie ich die Widerstände dann dimensionieren muss, muss ich noch heraus finden. Nur eine Sache ist mir gerade unklar: Ich brauche ja eine konstante Betriebsspannung um den Unterschied zu "messen". Tut es da eine 12V Zener-Diode vor dem Versorgungsspannungseingang?, um die konstant zu halten?
Du hattest ja auch mal eine Schaltung mittel OP vorgeschalgen. Hattest du sowas im Sinn?
http://www.elektroniktutor.de/analog/kompar.html
Sieht natürlich wesentlich einfacher aus ![]()
Ich habe noch ein paar 555er da.
Außerdem im Bestand: UA741CN
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/SGSThomsonMicroelectronics/mXyywtw.pdf
Letzterer sollte doch benutzbar sein, oder?
Viele Grüße,
Tibor
Gesamter Thread:
