Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel (Schaltungstechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 11.05.2011, 09:14 Uhr

» » Für den TE aber evtl zu kompliziert.

» Glaube ich nicht! :-P

Da er ein zusätzliches Gatter zum Sperren des ständig durchlaufenden Taktes nimmt und es nichtmal schafft, seine Schaltung hier reinzustellen, und aus Zeitmangel nix mehr an seinem Entwurf ändern will ... glaub ich schon.

hws



Gesamter Thread:

Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - aokak, 10.05.2011, 21:04 (Schaltungstechnik)
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 10.05.2011, 21:33
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - schaerer(R), 10.05.2011, 22:40
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 10.05.2011, 23:12
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - schaerer(R), 10.05.2011, 23:54
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 11.05.2011, 00:16
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - schaerer(R), 11.05.2011, 08:39
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 11.05.2011, 08:50
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - olit(R), 11.05.2011, 09:03
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 11.05.2011, 09:14
Nachtrag .... - hws(R), 10.05.2011, 22:06
Nachtrag .... - aokak, 10.05.2011, 22:12
Nachtrag .... - hws(R), 10.05.2011, 22:30
zweiter Nachtrag .... - hws(R), 11.05.2011, 09:05
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - olit(R), 11.05.2011, 01:53
schaltbild - aokak, 11.05.2011, 10:39
schaltbild jetzt auch mit hochgeladen :) - aokak, 11.05.2011, 10:40