Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel (Schaltungstechnik)

verfasst von x y, 11.05.2011, 08:56 Uhr

» Deine Anregung "Unterschied zwischen 4093- und 555-CMOS-Oszillator" könnte
» ich aber mal ins Programm aufnehmen.

Dabei ist sicher der Stromverbrauch ein nicht unwichtiger Punkt, und da wird die Lösung mit CMOS-Schmitttrigger oft besser eingeschätzt als sie in der Realität ist.



Gesamter Thread:

Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - aokak, 10.05.2011, 21:04 (Schaltungstechnik)
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 10.05.2011, 21:33
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - schaerer(R), 10.05.2011, 22:40
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 10.05.2011, 23:12
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - schaerer(R), 10.05.2011, 23:54
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 11.05.2011, 00:16
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - schaerer(R), 11.05.2011, 08:39
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - x y, 11.05.2011, 08:56
Nachtrag .... - hws(R), 10.05.2011, 22:06
Nachtrag .... - aokak, 10.05.2011, 22:12
Nachtrag .... - hws(R), 10.05.2011, 22:30
zweiter Nachtrag .... - hws(R), 11.05.2011, 09:05
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - olit(R), 11.05.2011, 01:53
schaltbild - aokak, 11.05.2011, 10:39
schaltbild jetzt auch mit hochgeladen :) - aokak, 11.05.2011, 10:40