Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel (Schaltungstechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 11.05.2011, 00:16 Uhr

» » Schon, aber warum?
»
» Weil er mit einem R und C so einfach realisierbar und erst noch recht
» temperaturstabil als nur gerade ein RC-Generator ist. :-D

Sorry, welchen Nachteil hätte er, wenn er den Frequenzgenerator mit einem 555er oder mit einem 4093er Gatter machen würde?

hws



Gesamter Thread:

Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - aokak, 10.05.2011, 21:04 (Schaltungstechnik)
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 10.05.2011, 21:33
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - schaerer(R), 10.05.2011, 22:40
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 10.05.2011, 23:12
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - schaerer(R), 10.05.2011, 23:54
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 11.05.2011, 00:16
Nachtrag .... - hws(R), 10.05.2011, 22:06
Nachtrag .... - aokak, 10.05.2011, 22:12
Nachtrag .... - hws(R), 10.05.2011, 22:30
zweiter Nachtrag .... - hws(R), 11.05.2011, 09:05
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - olit(R), 11.05.2011, 01:53
schaltbild - aokak, 11.05.2011, 10:39
schaltbild jetzt auch mit hochgeladen :) - aokak, 11.05.2011, 10:40