Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel (Schaltungstechnik)

verfasst von aokak E-Mail, 10.05.2011, 21:04 Uhr

Guten Abend,
ich bin gerade dabei mir einen elektronischen Würfel zu bauen. Er besteht aus 3 D-FlipFlops Flankengesteuert und 2 Nands sowie 3 Led´s um Binär die Zahl auszugeben. Die Schaltung zählt sobald der Taster die Frequenz durchlässt und beendet sobald man den Taster loslässt. Um ein zufälliges Ergebnis zu erhalten möchte ich nun gerne einen Frequenzsgenerator nehmen, der im KHz Bereich taktet.
Ich habe dabei an den Ne555 gedacht aber habe da noch die ein oder andere Frage zu klären.
Die Schaltung wird in einer Holzbox montiert und mit einer 5V batterie betrieben ( so is der plan ). Jetzt habe ich auf ein paar Seiten recherchiert und gesehen, dass ich wenn ich kein Poti verbauen möchte, 2 Widerstände 2 Kondensatoren und eine Diode verbauen muss. Da High/low Pegel in gleichen Abständen takten soll muss ja R1=R2 sein.
Jetzt zur Frage, wie rechne ich die Werte für die letzten fehlenden Bauteile aus?

mfg



Gesamter Thread:

Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - aokak, 10.05.2011, 21:04 (Schaltungstechnik)
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - hws(R), 10.05.2011, 21:33
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - schaerer(R), 10.05.2011, 22:40
Nachtrag .... - hws(R), 10.05.2011, 22:06
Nachtrag .... - aokak, 10.05.2011, 22:12
Nachtrag .... - hws(R), 10.05.2011, 22:30
zweiter Nachtrag .... - hws(R), 11.05.2011, 09:05
Ne555 als Frequenzgenerator im elektronischen Würfel - olit(R), 11.05.2011, 01:53
schaltbild - aokak, 11.05.2011, 10:39
schaltbild jetzt auch mit hochgeladen :) - aokak, 11.05.2011, 10:40