Forum
Ringversuch induktion (Elektronik)
» Auch der Ringstrom ist ein Wirbelstrom, weil er einen geschlossenen Wirbel
» darstellt.
Ich versuch's nochmal anders: wenn Wasser aus der Wanne läuft und sich dabei ein Wirbel bildet, ist das ein Wirbel. Wenn Wasser in einem Gartenschlauch einmal um die Regentonne geleitet wird, ist das kein Wirbel, sondern ein Strom (von Wasser, der mikroskopisch lokal verwirbelt sein kann, aber darum geht es hier nicht). Genauso ist es beim Elektromagnetismus. Der Wirbel setzt eine geschlossene Fläche voraus, wie z.B. die Bratpfanne auf dem Induk-Ofen. Ich sag's nochmal, ich schließe nicht aus, daß kleine Wirbelströme fließen (wie im Gartenschlauch), weil der Ring eben nicht ideal ist, sondern eine Ausdehnung hat, aber die sollen und können hier vernachlässigt werden. Es geht um den Strom im Ring. Wenn Du mir nicht glaubst, lies Dir doch den Wikipedia-Artikel mal mit Sinn und Verstand durch. Dort wird das Beispiel einer Scheibe gewählt, die durch ein Magnetfeld fällt. Da gibt es Wirbelströme, genau wie in der Bratpfanne auf dem Induk-Herd.
» In der mir vorliegenden Literatur (Experimentalphysik)
» habe ich in den Beschreibungen des Thomson'schen Ringversuchs keinen
» Unterschied zwischen Ring- und Wirbelstrom gefunden.
Ja, vermutlich reden die nur von Strömen.
» Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
» Gute Besserung
Ich habe meine Probleme mit Leuten, bei denen sich Beratungsresistenz mit Arroganz paart. Das sind im Grunde typische Loser-Eigenschaften. Die mache ich mir nicht zu eigen.
Mir ist dieses Thema zu unwichtig, um damit meine Zeit zu vertun. Wenn kein fundamental neues Argument dazukommt, werde ich mich nicht mehr äußern. Der geneigte Leser möge selbst die Definition des Wirbelstromes weiter erforschen.
Michael
Gesamter Thread:
