Forum
Ringversuch induktion (Elektronik)
» » Der Alu-Ring ist "ein ausdehnter Leiter", Breite ca. 1 bis 2cm.
» » siehe
» » http://www.leifiphysik.de/web_ph10/versuche/12thomson/thomson_l.htm
»
» Danke für den Link. Er bestätigt ja meine Aussage, auch dort ist nirgends
» von einem Wirbelstrom die Rede. Der Strom im Ring ist ja gerade kein
» Wirbelstrom. Wenn es doch einen gibt, weil der Ring zu groß geraten ist,
» dann ist das ein unerwünschter Dreckeffekt, der uns in diesem Zusammenhang
» nicht interessiert, sondern stört.
»
» Ich versuche immer, mich mit persönlichen Vorwürfen zurückzuhalten, denn
» JEDER kann sich irren und sie schaden der Diskussion. Aber vielleicht
» liest Du wirklich besser nochmal nach, was ein Wirbelstrom ist.
»
» Michael
Nochmals zur Wiederholung.
Deine Aussage:"Ich würde es aber nicht als Wirbelstrom bezeichnen, da wirbelt nichts"
ist physikalisch nicht korrekt,
Die Bezeichnung Wirbelstrom hat nichts mit wirbeln zu tun.
Auch der Ringstrom ist ein Wirbelstrom, weil er einen geschlossenen Wirbel darstellt.
In der mir vorliegenden Literatur (Experimentalphysik)
habe ich in den Beschreibungen des Thomson'schen Ringversuchs keinen Unterschied zwischen Ring- und Wirbelstrom gefunden.
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
Gute Besserung
NAGUS
Gesamter Thread:
