Forum
LED's fangen bei Wärme an zu flackern (Elektronik)
» » Wenn ich da was falsch gelötet hätte, ist es auch so, dass der Kontakt
» bei
» » "Kälte" besser ist?
»
» Nein.
»
» » Und Überspannung sollten sie auch nicht bekommen.
»
» Hast Du den Link von mir nachgelesen? Im Auto können
» Spannungen von über 100V im Bordnetz auftreten. LEDs
» reagieren da wesentlich empfindlicher als Glühlampen.
»
» » Selbst wenn "am Tacho"
» » 14,4V anliegen sollten. Der Widerstand nimmt mit seinen 560Ω bei
» 20mA
» » ja 11,2V. Und laut Datenblatt ist die LED für 3,4V ausgelegt.
»
» Eine LED wir über einen Strom versorgt. Die Spannung
» ergibt sich von selbst.
» Gruss
» Harald
Richtig Harald! Das ergibt zwangsläufig aus dem Ohmschen Gesetz, obwohl eine LED ja KEIN ohmscher Verbraucher ist... ![]()
Gesamter Thread:
