Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Versorgungmöglichkeiten für PIC Controller und Module (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 08.05.2011, 08:44 Uhr
(editiert von geralds am 08.05.2011 um 08:49)

---
Müssen die 3,3V glv. getrennt sein? wenn ja, dann brauchst einen DC-DC;
wenn nein, dann reicht ein LM1117 von National (LM317 Variante in SMD).
Am Bauteilnamen hast noch die Ausgangsspannung angegeben.
http://www.national.com/ds/LM/LM1117.pdf

Das macht zB die Microchip sehr gerne in ihren Appli-Schaltungen.

(Versorgung für Explorer 16 Board)


(stammt vom Grafic PICTail Plus; Adapter mit Grafic Controller zw. Explorer 16 und Grafic_LCD-Modul)
/ Detail: An dessen Ausgang ist ein Schalter in Form eines MOSFET -- zum LCD Modul aufzuschalten.
Damit hast ein Beispiel, wie du andere Schaltungen, Verbraucher,
Software mäßig schaltbar machen kannst. /

Übernimm doch diese Schaltungen mitsamt den schon angepassten Widerständen.
Dann brauchst auch nicht viel tüfteln.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110508081351.pdf
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110508081414.pdf

Oder dieses Beispiel von MChip: Versorgung vom USB Port zum PIC (stammt vom PIC18 Explorer Board)
Nach D4 (inkl. D4) wäre es für dich gültig.



Willst unbedingt einen Wandler nehmen, dann empfehle ich u.A. auch einen Buck von National. "Simple Switcher"

http://www.national.com/analog/power/simple_switcher#products
http://www.national.com/images/pf/LMZ12001/30114801.pdf

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

DC DC wandler 3,3V - Karls, 07.05.2011, 22:41 (Elektronik)
DC DC wandler 3,3V - geralds(R), 07.05.2011, 22:54
DC DC wandler 3,3V - Karls, 07.05.2011, 23:02
DC DC wandler 3,3V - Karls, 07.05.2011, 23:10
DC DC wandler 3,3V - geralds(R), 07.05.2011, 23:15
DC DC wandler 3,3V - Karls, 07.05.2011, 23:17
Versorgungmöglichkeiten für PIC Controller und Module - geralds(R), 08.05.2011, 08:44
DC DC wandler 3,3V - geralds(R), 07.05.2011, 23:13