Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Timer/-baustein mit geringstmöglichem Strombedarf ? (Schaltungstechnik)

verfasst von AndyO(R), 07.05.2011, 21:09 Uhr

» Vielleicht sollte man gleich anfangs erwähnen, was die Schaltung machen
» soll bzw wie das gesamte Projekt aussieht.
» Bei einer LED im (Punkt.Komma,) Watt-Bereich braucht man über die
» Ansteuerschaltung im µW Bereich nicht nachdenken.
»
» hws

Es soll eine Hyundai MC1010 Kamera für Tierbeobachtungen dazu gebracht werden, im 3 Sekundentakt Bilder zu schießen. Manuell müsste jemand alle 3 Sekunden den Taster drücken, ohne das ein Tier auftauchen würde. Nachladen ist nicht, da mitten im Wald. Die MC1010 hat einen eigebauten Akku, der für die geplante Beobachtungszeit von 24h bis zum Tausch nicht ausreicht.
Daher soll dieser durch einen geeigneten Handyakku erstetzt werden. Ohne dass ich die Versorgungsspannung der Hyundai im Moment kenne, wird das spannungsseitig vermutlich nicht passen. Hier war die Frage nach der effizienten Spannungskonvertierung analog Power-LED Taschenlampe.

--
MfG
AndyO

Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!



Gesamter Thread:

Timer/-baustein mit geringstmöglichem Strombedarf ? - AndyO(R), 07.05.2011, 08:26 (Schaltungstechnik)
Timer/-baustein mit geringstmöglichem Strombedarf ? - hws(R), 07.05.2011, 19:22
Timer/-baustein mit geringstmöglichem Strombedarf ? - AndyO(R), 07.05.2011, 21:09