Forum
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung (Elektronik)
HI,
Bau einfach einen Schaltregler auf, der eine definierte parametriesierbare Spannung an den Wechselrichter liefert, die den Solarzellen bei bestimmten Belastungssituationen entspricht.
Im Prinzip machst Du aber nichts anderes, als eine definierte Stromquelle bereitzustellen.
Schaltregler, darum, weil der am wenigsten Eigenverluste hat.
Ich gehe mal davon aus, daß Du die Solarzellen simulieren möchtest.
Ansonsten - hat jemand Erfahrung mit der Kopplung einer Solaranlage mit kurzzeitzwischenspeichern (LiFePO z.B.) und einem einspeisenden Wechselrichter? Ich weis, daß es Versuche gibt, damit Abschattungslücken (vorbeiziehende Wolken) auszugleichen.
Cu
st
Gesamter Thread:
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung - RH, 01.05.2011, 18:50 (Elektronik)
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung - x y, 01.05.2011, 18:53
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung - RH, 01.05.2011, 18:58
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung - x y, 01.05.2011, 19:07
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung - RH, 01.05.2011, 19:22
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung - x y, 01.05.2011, 19:30
Jo mäi au... - schaerer
, 01.05.2011, 21:20
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung - RH, 01.05.2011, 22:39
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung - x y, 01.05.2011, 23:36
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung - el-haber, 02.05.2011, 12:01
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung - hws
, 02.05.2011, 19:28
Leistungregelung über Stromkurve / 0-10V Ansteuerung - schaerer
, 01.05.2011, 21:11
