Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kondensator Ladekurve mit einer Diode davor. Verständnisprob (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 01.05.2011, 18:45 Uhr

» Hi ich habe einen einfachen Schaltkreis der aus folgenden Bauteilen
» besteht:
»
» Versorungsspannung Vq +5V
» Diode mit Uf = 0,7V
» Kondensator mit 100uF
»
»
» Die Diode ist mit dem Kondensator in Reihe mit der Versorgung verbunden.
»
»
» Wie hoch wird die Spannung am Kondensator für t->unendlich sein?
»
» Meine Überlegung war einen Spannungsumlauf zu machen.
»
» Uc = Uq-Uf =5V-0,7V= 4,3V
»
» Als ich das simulieren wollte merkte ich das der Kondensator mit 5V
» anstelle von 4,25V geladen war.
»
» Kann mir einer erklären wieso der Kondensator mit 5V geladen ist? Die
» Diode braucht doch eine Spannung von 0,7V um leitend zu werden. Wenn aber
» der Kondensator 5V und die Versorgung auch 5V hat dann bleibt doch nichts
» mehr für die Diode übrig.
»
» Gruß
» Brichun
»
»

Das die Diode eine Spannung von 0,7V "braucht" ist
eine urban legend. Schau dir doch mal in einem
Datenblatt die Kennlinie einer Diode an.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Kondensator Ladekurve mit einer Diode davor. Verständnisprob - brichuna, 01.05.2011, 18:42 (Elektronik)
Kondensator Ladekurve mit einer Diode davor. Verständnisprob - Harald Wilhelms(R), 01.05.2011, 18:45
Kondensator Ladekurve mit einer Diode davor. Verständnisprob - MingliFu(R), 01.05.2011, 18:49
Kondensator Ladekurve mit einer Diode davor. Verständnisprob - Harald Wilhelms(R), 01.05.2011, 19:08
Kondensator Ladekurve mit einer Diode davor. Verständnisprob - MingliFu(R), 02.05.2011, 18:54
Vereinfachung - Harald Wilhelms(R), 03.05.2011, 15:59
Vereinfachung - MingliFu(R), 04.05.2011, 06:07