Forum
Kurzschlussläufermotor als Generator (Schaltungstechnik)
» Wie hws schon schrieb ist das eine 2-Pol-Maschine - besser gesagt eine
» 2x3-pol wegen Drehstrom.
Nein! Zwei Pol*paare*, also eine 4-polige Maschine.
» Könnte aus einer älteren Waschmaschine stammen und mit einem
» Betriebskondensator in Steinmetz betrieben gewesen sein.
Man kennt schon sehr lange Kondensatormotoren, und in Waschmaschinen werden schon sehr lange Allstromotoren verwendet.
» 2. Inselbetrieb:
» Antereiben des Generators (Motors) mit ca. 1500U/min und beschalten mit
» 3x20uF-40uF MP-Kondensatoren im Stern über den Feld-Spulen.
» Ds gibt eine Art von Resonanz, aus der nach anfänglichem Aufschaukeln dann
» Leistung abgegeben werden kann.
Resonanz? Quatsch, da fließt halt der Magnetisierungsstrom.
Gesamter Thread:
