Forum
Rechteck-Generator (12Vpp / 1kHz) (Schaltungstechnik)
» Pflicht:
» - Ub= +12V Versorgungsspannung bzw. KFZ (10V...14,4V)
siehe: lineare Spannungsregler evtl. 7805 7812
» - Frequenz 0..1kHz einstellbar
siehe: schmitt-trigger (Single Supply OP) über POTI
» - Amplitude 12Vpp (bzw. =Ub)
macht der OP im Schmitt
» - Offset +6V (bzw. =1/2Ub)
ebenfalls der OP per Offset Spannung
» - Rechteck (Pulsdauer = Pausendauer)
ist dann gegeben, also per RC Glied und Schmitti
» - "jitter-arm" (+/- 20us Periodendauer-Variation)
!?!? das müsste gegeben sein, bei nem ordentlichen OP
» - Frequenz unabhängig von Betriebsspannung
ja ne is klar
» - Frequenz unabhängig von Temperatur
könnte evtl. ein Problem werden, evtl hilft hier ein guter OP musst du guggn
»
»
» Optional (in Reihenfolge der Wichtigkeit):
» - Frequenz fein einstellbar +/- 0,5Hz (oder gar +/- 0,1Hz)
» - regelbare Amplitude
naja Versorgung vom OP wegnehmen
» - regelbarer Offset
einstellbar per POTI also Offset Spannung vom OP
» - regelbares Puls/Pausen-Verhältnis
Ohoh... habs grad ned parat oder vergessen
»
»
» Ein Traum wäre eine einfache digitale Schaltung,
» mit genauer Quarz-Basis,
» wo man 5 up/down Tasten für die Frequenz hätte (4 Vorkomma- / 1
» Nachkomma-Stellen)
» so dass man sich (ggf nach vorherigem Abgleich) das externe Kontrollieren
» mit Frequenzzähler oder Oszi sparen könnte... ![]()
Nun das mit Digital könntest du dann wohl "einfach" aus der oben Stichpunktartig-Zusammengeschusterten Schaltung raus aufbauen
MingliFu
--
(Zitat)
-------------------------------------------------------------------
"Dumm ist der, der dummes....."
Gesamter Thread:
