Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

...zu spät... (Elektronik)

verfasst von Katermerlin(R), 28.04.2011, 16:21 Uhr

Frei nach Schiller:

"...zu spät, du rettest den Freund nicht mehr...
...Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der dritte!..."

Das soll heißen: Der Fernseher ist wieder bei seinem Besitzer, nämlich meine Mutter (98!!!). Und die freut scih, daß der Fernseher wieder so gut funktioniert, weil sie will ja morgen unbedingt die königliche Hochzeit sehen :-)

Das heißt auch, für irgendwelche Versuche steht das Gerät nicht mehr zur Verfügung, ich bin froh daß ich es so gut hingekriegt hab und will es möglichst nicht mehr anfassen, wenn nicht erforderlich. Weil ich hab die Erfahrung gemacht, wenn man etwas was funktioniert nochmal anfaßt, es nur Ärger gibt "Never touch a running system" :surprised:

Jedoch, da mich die Sache interessiert und ich dabei lernen kann, bin ich bereit bei der Diskussion weiterzumachen, soweit das noch möglich ist... ("der dritte Einäugige" mit zwei Fachleuten)... ;-)
Vielleicht hilft es noch jmd. anders...

Übrigens, das mit Baden-Württemberg ist mir noch gar nicht aufgefallen... bin hier in Bayern ;-)

» Tausche mal den Quarz auf der Oberseite. -- 4,00MHZ
» Aber Achtung dabei, dass du die Spulen auf keinen Fall irgendwie bewegst. Diese Spulen alle!!!! müssen so verbogen sein, weil sie in den Filtern abgestimmt sind!

...Ich hätte sie jetzt alle geradegebogen, damit es wieder ordentlich aussieht... :-D
Nein, Blödsinn, ich weiß natürlich daß der Abgleich durch das Aufbiegen der Spulen und damit Veränderung der Induktivität gemacht wird... Oft werden die Spulen ja dann in dieser Position verklebt.

» Auf der Unterseite sieht es nach Wärme aus. Hier könnte ich mit einen von den Kondis vorstellen. Aber zuerst mal den Quarz. Finde den gleichen Typ, wenn möglich. Ich schätze es ist ein HC49 Typ - Serienresonanz, weil SeriellKondi im Plan (Print, der grüne Kondi neben dem Quarz) ist.
» Dem Foto entnehmend, könnte es sein, dass 1 Quarzpin unter dem IC ist. Sorry, kann in Arbeit ausarten :-D

Nein, auch der zweite Haxen des Quarz ist zugänglich, das sieht man da besser:



» So denke ich, dass er einen kurzen (An)Stoß - elektrisch und mechanisch bekam und daher eine Zeit lang richtig schwang. - schwingt er langsamer ... längere Perioden, dann kommt die PLL nicht so hoch rauf.

Ja... aber der Effekt trat nur und ausschließlich nur auf, wenn Sender im UHF-Bereich angewählt wurden.
Bei allen anderen (unter 420 MHz liegenden Sendern) hat es nicht ein einziges Mal das Problem gegeben.
Daher nehme ich an, daß da etwas faul ist in dem Schaltungsbereich der für UHF zuständig ist. Da mir aber kein Schaltbild der Tuners vorliegt, kann ich das nicht beurteilen.

Auf dem Foto ist auch zu sehen, daß es sich bei der Verfärbung um einen gelblichen Belag handelt (der auch abkratzbar ist).

Dann hab ich hier noch einen Detailausschnitt mit der Lötstelle des Mittelleiters. Da glaube ich einen feinen Riß zu erkennen.



Aber es kann auch nur eine harmlose Schrumpfung beim Abkühlen des Lötzinns sein...

Gruß,
Wolfgang



Gesamter Thread:

Kanäle über 420 MHz werden nicht gefunden (gelöst) - Katermerlin(R), 24.04.2011, 20:41 (Elektronik)
Fernseher Kanäle über 420 MHz werden nicht gefunde - Harald Wilhelms(R), 25.04.2011, 10:55
Fernseher Kanäle über 420 MHz werden nicht gefunde - geralds(R), 25.04.2011, 11:10
Fernseher Kanäle über 420 MHz werden nicht gefunde - Harald Wilhelms(R), 25.04.2011, 11:21
Fernseher Kanäle über 420 MHz werden nicht gefunde - Katermerlin(R), 25.04.2011, 12:13
Fernseher Kanäle über 420 MHz werden nicht gefunde - Harald Wilhelms(R), 25.04.2011, 12:44
Fernseher Kanäle über 420 MHz werden nicht gefunde - Katermerlin(R), 25.04.2011, 13:34
Fernseher Kanäle über 420 MHz werden nicht gefunde - geralds(R), 25.04.2011, 13:40
Problem (fast) gelöst... - Katermerlin(R), 26.04.2011, 11:40
Problem (fast) gelöst... - Harald Wilhelms(R), 26.04.2011, 13:24
Problem (fast) gelöst... - Katermerlin(R), 26.04.2011, 14:43
Schlechte Lötstelle - Harald Wilhelms(R), 26.04.2011, 15:30
Schlechte Lötstelle - Katermerlin(R), 26.04.2011, 15:40
Problem gelöst - Katermerlin(R), 26.04.2011, 18:21
Problem gelöst - hm, bedingt,, Fehler nicht gefunden - geralds(R), 27.04.2011, 10:25
Problem gelöst - Fehler nicht gefunden - Katermerlin(R), 27.04.2011, 13:28
Problem gelöst - hm, bedingt,, Fehler nicht gefunden - Harald Wilhelms(R), 27.04.2011, 18:12
Problem gelöst - hm, bedingt,, Fehler nicht gefunden - Katermerlin(R), 27.04.2011, 21:59
hm, bedingt,, Fehler nicht gefunden - Vorschlag Quarz - geralds(R), 27.04.2011, 23:27
...zu spät... - Katermerlin(R), 28.04.2011, 16:21
...zu spät... - Harald Wilhelms(R), 29.04.2011, 10:17
...zu spät... - Katermerlin(R), 29.04.2011, 11:08
...zu spät... - Harald Wilhelms(R), 29.04.2011, 14:53
...zu spät... - Katermerlin(R), 16.05.2011, 13:16
OT - Harald Wilhelms(R), 28.04.2011, 10:58